*** Aktuelle BTW21 Prognose (21.04.2025 07:45:28 CET): CDU/CSU 26.3, AFD 24.3, SPD 15.3, GRÜNE 11.8, LINKE 9.8, SONSTIGE 5.2, FDP 3.6 ... Klicken Sie auf den Text für weitere Details ... ***

Zypern – Ende der Finanzpiraten I

20. März 2013 0

Einst lockte Zypern die risikofreudigen Menschen mit hoher Verzinsung und riskanten Geschäften an. Die Zyprioten zahlten als Ausgleich dafür nur wenig Steuern. Zypern die Partyinsel. Lange Zeit ging die Rechnung auf, die Verzinsung auf Konten von Zyperns Banken war in exorbitanten Höhen zu finden. Doch dann kam die Finanzkrise und es kam – wie sollte es anders sein – die negative Seite der Risikoanlagen zum Vorschein: Der logische Werteverfall. Denn es ist bekannt: Wo es in der Finanzbranche sehr viel zu verdienen gibt, da gibt es auch viel zu verlieren. Erst das hohe Risiko macht kurzfristig hohe Renditen möglich. Wer das Risiko sucht, der kann darin umkommen. […]

Der Markt März 2013

3. März 2013 0

Angesicht der Integration der Einkaufsmanager im Bereich Wirtschaft und Konsum gab es eine Neuberechnung des Index. Doch die Änderungen wirken sich nicht stark aus. Die aktuelle Lage liegt mit 3,5 Punkten (von 100) leicht über dem letzten Wert (1,5 Punkte). Das bedeutet noch kein Wendesignal, aber es bezeichnet eine erste Stop-Marke. Diese Stop-Marken sind selten, und waren in einem Falle (Februar 2008) nur eine kleine Ruhepause vor dem nächsten Abstieg. Dennoch muss man die Details betrachten: Die Banken deuten eine Kehrtwende an. Konsum-Kredite werden in das Volk geworfen. Die Wirtschaft und Industrie profitiert ebenfalls von den Krediten. Nur der Konsument tut sich noch schwer damit. […]

Konsum März 2013

3. März 2013 0

Der Konsum steckt aktuell (blaue Linie) weiterhin in den roten Zahlen. Mit -15,0 Punkten (von 100 Punkten) nach -11,1 Punkten im Vormonat und -3,7 Punkten im Dezember bleibt der aktuelle Trend negativ und deutet somit zurückgehende Umsätze und Gewinne an. Das heißt auch, dass der negative Trend seit April 2012 konstant bleibt. Die Prognosewerte hingegen lassen Hoffnung aufkommen. Sie deuten für den Zeitraum Mitte 2013 bis Anfang 2014 eine Kehrtwende an. Auch hier müssen wir den Leser darauf hinweisen, dass es eine Index-Neuberechnung gegeben hat. Wie in der Wirtschaft wurde auch hier im Konsumbereich das Verhalten der Einkaufsmanager integriert. […]

Wirtschaft März 2013

3. März 2013 0

Inzwischen wurde in unserer Wirtschaftsbewertung auch das Verhalten der Einkaufsmanager berücksichtigt. Daher ändert sich das Bild im März: Nachdem die aktuelle Lage im Dezember 2012 und im Januar 2012 bei 12,2 Punkten (von 100) lag, erreicht der Wert jetzt mit 20,9 Punkten ein 5-Monatshoch. Solche Stimmungswechsel sind in einem Abwärtstrend sehr selten und deuten auf eine Trendwende hin. Die Prognosewerte deuten ebenfalls auf eine Wende hin und locken mit klaren Signalen für Herbst 2013 beziehungsweise Anfang 2014. Die Verschiebung der Werte im Vergleich zum Vormonatsreport mögen Sie entschuldigen, aber mit der neuerlichen Integration des Verhaltens der Einkaufsmanager können wir den Index noch aussagekräftiger gestalten. Weitere Änderungen sind für die Zukunft nicht geplant.
[…]

Finanzbranche März 2013

3. März 2013 0

Die Signale der Finanzbranche wechseln bei Zeiten im 6-Monats-Rhythmus. Doch inzwischen deutet sich immer mehr eine Entlastung an. Der Wert für die aktuelle Lage (Blaue Linie) liegt bei 6,7 Punkten (von 100) das wäre ein Minus von 0,3 gegenüber dem Vormonat aber immer noch ein Plus von 0,6 Punkten zum Januar. Das deutet auf eine Wende in der aktuellen Lage hin. Im Vergleich dazu steigen die Prognosewerte (orange Linie) stetig nach oben, wenn auch mit häufigen tiefen Erholungsphasen nach unten. Auch der aktuelle Prognosewert für Januar 2014 zeigt ein klares Plus von 44,5 Punkten (von 100). Das letzte Mal hat man diesen Wert in einer aufsteigenden Formation Mitte 2009 als Prognose für Frühjahr 2010 gesehen. Es war die Ankündigung eines Aufschwungs zwischen den Finanzkrisen. […]

Italiens Clowns der Mafia

2. März 2013 0

Alle mediale Welt regt sich auf über die Clown-Aussagen von Peer Steinbrück. Dabei denkt in Wirklichkeit 99 Prozent der Bevölkerung genau dasselbe. Aber die pseudointellektuellen Kriecher der nach political correctness strebenden Minderheit schreien auf ob solcher Worte. Dabei handelt es sich bei dieser Minderheit ausgerechnet um jene Gruppe, die mitten in der politischen Kaste verankert ist und durch Lobbyisten täglich bestochen wird, durch falsche Doktoren-Titel betrügt oder sich bei Parteispenden-Skandale früher oder später selber begnadigt. Also um jene Gruppe, die weder politisch noch korrekt handelt. Justitia muss zum Selbstschutz erblinden ob solcher Taten und Worte. […]

Die Wahl bleibt spannend

23. Februar 2013 0

Knapp 8 Monate vor der Wahl bleibt das Rennen offen. Sicher: Aktuell liegen Rot-Grün im prognostizierten Bundesstag vor, doch man muss noch mit der FDP rechnen. Mit den Piraten muss man nur nicht mehr rechnen. Diese haben sich im friendly fire selber erledigt. Rechnet man die FDP mit in den neuen Bundestag hinein, dann liegen Schwarz und gelb knapp hinter Rot und Grün. Da werden auch die Leihstimmen von der Union für die FDP nichts nützen. Trost für die Union: […]

Die Bullenfalle

23. Februar 2013 0

Die Union scheint vorerst ihren Gipfel gesehen zu haben und liegt mit 38,1 Prozent weiterhin auf hohem Niveau. Das mag aktuell alles noch gut aussehen, aber es könnte auch eine typische Bullenfalle sein. Den auf einen Aufwärtstrend folgt irgendwann ein Abwärtstrend. Der Abwärtstrend muss nicht auf alte Tiefstwerte zurückfallen, aber bei der Union liegt die untere Begrenzung für den Wahlabend Ende 2013 bei knapp unter 35 Prozent. Genau diese Bewegung ist eines der möglichen Ausgangsszenarien für Ende 2013, denn die Aufwärtsbewegung seit Mai 2012 scheint ins Stocken zu geraten. […]

Hart an der Grenze

23. Februar 2013 0

Heikel wird es für die SPD. Der Wert erreicht mit 28,7 Prozent exakt die untere Begrenzung des mittelfristigen Aufwärtstrends. Seit Januar dieses Jahres testet der Chart der SPD die untere Begrenzung. Die Frage lautet: Hält die Begrenzung oder treibt die SPD aus dem Trend? Wenn die untere Begrenzung hält, dann hat die SPD alle Chancen, bei der nächsten Bundestagswahl ein gutes Ergebnis herauszuholen. Werte bei 30 bis 31 Prozent wären möglich. Solche Werte wird die SPD mindestens benötigen, um eine Chance auf Rot-Grün zu erhalten. Hält die untere Begrenzung nicht, dann treibt der Wert erst einmal richtungslos umher. Werte unter 27 Prozent wären möglich.
[…]

Wert-Stabilität

23. Februar 2013 0

Die Grünen stecken wie die Union in einem Chart-Dilemma. Der kurzfristige Aufwärtstrend läuft gut, droht aber in die Richtung der unteren Begrenzung abzudrehen und in der Nähe des Wahlabends sein Minimum zu erreichen. Das wären dann Werte um die 15 Prozent. Dagegen wirken kann die Partei nur mit Themen und mit der Hoffnung, dass die Schwarz-Gelbe Regoerung weiterhin mit zunehmender Nähe zum Wahlabend erschlafft. Dann würde die Schwäche der anderen die eigene Stärke sein. […]

1 345 346 347 348 349 398