*** Aktuelle BTW21 Prognose (21.04.2025 07:45:28 CET): CDU/CSU 26.3, AFD 24.3, SPD 15.3, GRÜNE 11.8, LINKE 9.8, SONSTIGE 5.2, FDP 3.6 ... Klicken Sie auf den Text für weitere Details ... ***

ROT-GRÜN auf Aufholjagd

18. Juni 2010 0

Die Union befindet sich nach wie vor im Sinkflug und rutscht nun erstmals unter die 32% Marke (31,8% -0,4). CDU und CSU verlieren seit April atemberaubend an Zustimmung. Die SPD hingegen bleibt im Vorwärtsgang und pirscht sich an die 28,5% (+0,9) heran. Der Zugewinn der Sozialdemokraten geht auf Kosten der Regierungsfarben Schwarz und Gelb. Kein Wunder angesichts des internen und regelrecht infantilen Koalitions-Bashings. Bei den kleinen Parteien bewegen sich die Grünen positiv in kleinen Schritten (16,0% +0,2). Die Liberalen lassen […] […]

NRW: Land sucht Regierung

13. Juni 2010 0

Hannelore Kraft hat es nicht leicht: Eine Koalition mit den Grünen und den Linken war schnell vom Tisch, eine Ampel scheiterte an einer zum Schein flirtenden FDP, eine große Koalition ist mit Rüttgers als Chef und Kraft als Junior-Partnerin schwer vorstellbar. Was nun Frau Kraft? Neuwahlen wären eigentlich die logische Konsequenz. Doch davor fürchtet sich die SPD. Zwar wäre aktuell die Stimmung günstig. Doch die SPD zweifelt an sich selber. Sie zweifelt daran, den aktuellen Höhenflug ins Ziel tragen zu können. […] […]

Bundespräsident: Merkels Sommerhürde

13. Juni 2010 1

Die Wahl zum Bundespräsidenten befördert CDU/CSU tiefer in die Krise. Die ewigen Diskussionen und Streitigkeiten sowohl intern als auch in der Regierungskoalition zeigen deutlich die aktuelle Zerrissenheit auf. Merkel gelingt es nicht, die Parteien zu beruhigen. Statt nun die Wahl zum Bundespräsidenten für eine Waffenruhe zu nutzen, droht dort eine Sommerniederlage. Eine Niederlage, die Merkel selber in eine Krise reissen könnte. Die unglückliche Nominierung des Kandidaten für die Wahl zum Bundespräsidenten könnte zum Pulverfass … […]

Union & FDP auf Talfahrt

13. Juni 2010 0

Mit 32,2% erreicht die Union den tiefsten Wert seit der Wahl 2009. Gleich 1,6% Punkte gaben CDU/CSU innert einer Woche nach. SPD (27,6% +1) und Grüne (15,8% +1,5) profitieren und setzen neue Höchstmarken. Ähnlich schlecht wie die Union ergeht es der FDP, die jetzt bei 6,7% (-0,4) liegt. Langsam aber stetig nähern die Liberalen sich der 5% Hürde. Still und heimlich stabilisieren sich die Piraten. CDU und CSU befinden sich in einer Krise. Seit Ende April verlieren beiden Parteien 3,7% Punkte. Die ewigen Diskussionen und Streitigkeiten sowohl intern als auch […] […]

Die Kleinen sind die größte Wählergruppe

1. Juni 2010 0

Die neusten Prognosen bestätigen den Trend: Der Verband der kleinen Parteien (GRÜNE, LINKE, FDP und Piratenpartei) bleibt mit 34.2% größer als eine der beiden Volksparteien. Zählt man allerdings CDU/CSU und SPD zusammen, so erhält man 60.4% – der beste Wert seit der Bundestagswahl. Die stärkste Botschaft des Wählers aber ist die Abstrafung der Regierung: Die Regierungskoalition aus CDU/CSU und FDP ist sehr weit weg von einer Mehrheit. […] […]

Ein Club widmet sich ganz der Politik

1. Juni 2010 0

Willkommen zum Club of Politics. Hier finden Sie demnächst ausführliche Beiträge, Kommentare und Kritiken rund um die Politik in Deutschland, Europa und der Welt. Auch Vorschläge für den Fortschritt der politischen Diskussion und der politikwissenschaftlichen Theorie werden hier zur Diskussion gestellt. Politik ist ein lebendiges Thema und bildet die Basis für die unterschiedlichen Gesellschaftsformen in der Welt. Kultur und Politik bestimmen den […] […]

Vorschau: Das Rätsel der Sonntagsfragen

31. Mai 2010 0

Die Prognose von Wahlergebnissen ist ein heikles Thema: Sind die ausgewählten Befragten wirklich repräsentativ? Geben die Befragten wirklich ihre Meinung und Wählverhalten an? Und warum weichen die Ergebnisse der Institute teilweise deutlich voneinander und von den Endergebnissen von Wahlen ab? Die Mannschaft des Club hat seit Jahren Werte gesammelt und Verhalten studiert. […] […]

1 396 397 398