*** Aktuelle BTW21 Prognose (21.04.2025 07:45:28 CET): CDU/CSU 26.3, AFD 24.3, SPD 15.3, GRÜNE 11.8, LINKE 9.8, SONSTIGE 5.2, FDP 3.6 ... Klicken Sie auf den Text für weitere Details ... ***

Klimaerwärmung: Alles eine große Lüge! ;-)

29. August 2010 0

Deutschland erzittert angesichts der Kälte in diesem Sommer. Nass, kalt regnerisch und kaum Sonnenstrahlen wurden dieses Jahr in Deutschland gesichtet. Überall wird von Klimaerwärmung gesprochen und Deutschland läuft mit Dauerschnupfen durch die Sommermonate. Still und heimlich werden von Wissenschaftlern und Meteorologen Temperaturangaben gefälscht. Per Funk übertragene Werte werden von den Basisstationen schon vor Ort mit 1 bis 2 Grad zusätzlich angereichert. Die Klimaerwärmung – wie sie uns versprochen wurde – entpuppt sich als gnadenlose Lüge der Wissen… […]

CDU und CSU ohne Partner: FDP unter 5%

22. August 2010 0

Merkels worst case Szenario ist eingetreten: Die FDP rutscht mit Schwung in die Todeszone unter 5% ab. Darüber freuen sich vor allem SPD und Grüne: Sie hätten jetzt im Bundestag ein Mehrheitsverhältnis von 53:46. Selbst Überhangsmandate könnten der Union hier keine Hilfe mehr sein. Trotz historischer Tiefstände bei Union und Liberalen: Der Abwärtstrend setzt sich weiter fort. CDU und CSU scheinen den Sturz weiterhin verlangsamen zu können. Die FDP hingegen beendet die Ruhepause und stürzt sich den Abhang hinunter. Anders bei Sozialdemokraten und Grünen: Der steile Bullen-Markt ist nach wie … […]

Europa II: Die Solidaritätsgemeinschaft

20. August 2010 0

Europa vorzuwerfen, die armen Staaten der EU fallen lassen zu wollen ist absurd und falsch. Seit Gründung der EG und EU leben die schwachen Staaten ausdrücklich davon, dass die reichen Staaten (die Netto-Staaten) mehr Geld in die Kasse zahlen als wieder herausnehmen. Der Überschuss wird seit vielen Jahren an Länder wie Portugal, Spanien und auch Griechenland gezahlt. Damit eben diese armen Staaten ihre Struktur verbessern und eines Tages auf eigenen Beinen stehen können. Das ist die solidarischste Gemeinschaft zwischen Staaten auf diesem Planeten. Man möge ein besseres Beispiel vorweisen, bei der … […]

Erstmals knappe Mehrheit für Rot-Grün

15. August 2010 0

Die SPD erreicht erstmals wieder die 30% und Grünen liegen nahe bei 17%. Erstmals seit dem Start der Prognosen im Club erreichen SPD und Grüne zusammen eine rechnerische Mehrheit. Noch ist sie zu knapp, um sich gegen eventuelle Überhangsmandate durchsetzen zu können. Doch würden zum Beispiel die Liberalen den Bundestag nicht mehr erreichen, dann wäre die Mehrheit satt. Kanzlerin Merkel versucht vergeblich gegen den Abwärtsstrom anzukommen. Die Bodenbildung der CDU und CSU bleibt aus. Sie erreichen ein weiteres historisches Tief aber noch hält sich… […]

Europa I – America, oh America

8. August 2010 0

In der jüngeren Vergangenheit wird gerne gelästert über Europa und über den Euro. Kritik kommt aus unterschiedlichen Ecken. Brasilianische Makroökonomen reicht es nicht mehr, den eigenen Urwald zu vernichten, jetzt wollen sie auch noch anderen Tipps geben. Grossbritannien ohne Euro und die USA als Konkurrent zur EU darben vor sich hin, kritisieren gerne Europa ohne auf die eigenen Schwächen zu blicken. Damit das Ganze noch an Charme und Witz gewinnt, paaren sich dazu noch Spekulanten wie George Soros. Es geht um mitreden, ablenken und wohl sogar um Soros Put-Optionen… […]

Prognose: Rot-Grün kurz vor Mehrheit

7. August 2010 0

Der regnerische Sommer schlägt auf die Stimmung der Wähler. Die Sommerpause scheint schon vorbei zu sein und manch alter Trend setzt sich offensichtlich fort. Das mögliche Bündnis Rot-Grün steht kurz vor einem Comeback. Zwischen den Parteien herrscht Gleichstand und noch fehlt die Mehrheit. Doch das Delta ist hauch dünn. Ob man sich freut oder es nicht hören will: Der langfristige Trend deutet auf Rot-Grün als nächste Regierung hin. Solche Trends kann man brechen, aber dazu braucht man das Volk. Die Ironie liegt in dem Ergebnis der letzten Bundestagswahl: Die damalige Niederlage ist die Basis für den heutigen Erfolg der SPD… […]

Sonntagsfrage: Test der Grenzen

3. August 2010 0

Der Markt bleibt in Bewegung. Kam im Unionslager in der letzten Woche noch ein kleiner Hoffnungsfunke ob einer möglichen Bodenbildung auf, so könnten die aktuellen Umfragen auch ein Scheitern der Bodenbildung andeuten. Mit 31,3% (-0,4) ist einer neuer Tiefstand erreicht. Eigentlich sollte man bei einer idealen Bodenbildung möglichst keine weiteren Tiefstände erreichen. Das deutet dann eher daraufhin, dass ein Boden getestet wird und der Test eventuell kurz vorm Scheitern steht. Dann könnte die 31%-Marke wohl mit hohem Tempo durchbrochen und Richtung dem Psychowert … […]

Spaltung der CDU: Neue Liberale Rechte.

31. Juli 2010 0

Eine Sensation könnte sich in der deutschen Parteienlandschaft andeuten. Vermehrt wird in der medialen Pressewelt Deutschlands über eine neue Partei spekuliert und entsprechende Zahlen prognostiziert: Eine Partei rechts der CDU im Bereich der rechts-liberalen konservativen Wählerschaft. Während das Magazin „der Focus“ mit ganzen 20% rechnet, stützt auch die BamS eine Sinnhaftigkeit einer solchen neuen Partei durch das Zitieren von Emnid-Chef Schöppner. Für viele ist klar: Friedrich Merz und Roland Koch stehen hinter dieser Idee. […] […]

COEIX: die Chartanalyse

31. Juli 2010 0

Langfristig (COEIX-01) sieht es nach einer stabilen positiven Entwicklung aus. Aber es ist noch als Anfang eines Aufschwungs zu bezeichnen und als solches entsprechend gefährdet. Das Momentum wäre aber vorhanden. Die kurzfristige Uhrzeit (COEIX-02) deutet Euphorie an, diese kann durch eine unerwartete Verlängerung der Krise enttäuscht und somit gestört werden. Und der experimentale COEIX-XP? Er deutet auf einen Boom in 12 bis 16 Monaten hin. Zwar läuft er außer Konkurrenz, aber wir beobachten ihn weiter und an diese Prognose werden wir ihn später messen. […] […]

COEIX – Uhrwerk der Prognose

28. Juli 2010 0

Besser kann die Situation eigentlich nicht sein: Wir jammern ein wenig über unsere aktuelle Situation aber wir denken positiv in die Zukunft. Das sind die besten Voraussetzungen, um eine positive Entwicklung vorherzusagen. Wir sind noch im kalten Frühjahr aber träumen vom heißen Sommer. Wer die Zukunft positiv sieht, der gestaltet sie positiv. Der Markt ist eine psychologische Achterbahn. Wenn alle denken, das wird bestimmt gut, dann wird es auch gut. Die selbsternährende Prognose bestätigt die Vorhersage. […] […]

1 393 394 395 396 397 398