*** Aktuelle BTW21 Prognose (21.04.2025 07:45:28 CET): CDU/CSU 26.3, AFD 24.3, SPD 15.3, GRÜNE 11.8, LINKE 9.8, SONSTIGE 5.2, FDP 3.6 ... Klicken Sie auf den Text für weitere Details ... ***

Neuer Schwung für die Piraten

5. März 2012 0

Klar verständlich ist die Politik der Piraten nach wie vor nicht für das breite Volk. Aber trotzdem verbessern sich ihre Werte innert 2 Wochen enorm. Sie profitieren nach wie vor von dem Hype, den die Partei bei jungen Leuten auslöst. Und sie profitieren von jungen Überläufern aus dem Lager der Grünen und wohl auch der SPD. Die SPD und die Grünen täten gut daran, für 2013 jetzt auch eine Koalition mit den Piraten einzubeziehen. Denn die FDP versucht viel und verliert immer wieder. Die Piraten müssen kaum etwas tun, aber sind aktuell das neue Pink in der jungen Politik. Das muss nicht, aber könnte für den Bundestag 2013 reichen. Es ist zumindest wahrscheinlicher als ein liberales Comeback. Wer den Chart der Piraten betrachtet wird erkennen, dass er gegenüber früheren Berichten im Club of Politics sich zwischen September 2009 und September 2011 stark verändert hat. […]

Der leise Abgang der Linken

5. März 2012 0

Die Linke ist weiterhin unter 5 Prozent zu finden. Der Chart lässt eine Gegenbewegung zu, die aber nicht mehr allzu lange bei Werten über 5 Prozent liegen könnten. Auch hier ändert die Nominierung einer Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten nichts an dem Sinkflug der Partei. Zu viel wollen wir darüber nicht berichten. Denn die Linken merken nach wie vor nicht, dass sie auf gutem Wege sind, Ende 2013 aus dem deutschen Bundestag zu fliegen. Es wäre der Abschluss der Wiedervereinigung. […]

Auch Gauck rettet Rössler und FDP nicht

5. März 2012 0

Es war der FDP ein Versuch wert. Gleich nach dem Abgang vom zweifelhaften Wulff setzte die FDP auf Gauck als neuen Kandidaten. Denn der ist beim Volke populär. Man dachte: Diese Welle könnte vielleicht auch der FDP helfen. Es ist die Hoffnungslosigkeit einer Situation, die solche Handlungen gebiert. Das Volk hat dazu seine Meinung in den aktuellen Umfragen gegeben: Die Liberalen bleiben im Keller und rutsch jetzt erstmals unter die 2 Prozent Marke. So bleibt die Aktien „FDP“ ihren Trend treu: Auf dem Weg zum verfallenden Pennystock. […]

Optimismus der Unternehmen

29. Februar 2012 0

Die Unternehmen beurteilen die Zukunftserwartung in den letzten Monaten weiterhin negativ, auch wenn die Werte leicht angestiegen sind. Die über 12 Monate geglätteten Werte (jene aus der eigentlichen Konjunkturuhr) weisen kaum eine positive Änderung auf. Solche kurzfristigen Wendungen gibt es in jeder Abschwungphase. Zum Beispiel zuletzt 2007. Es ist in der Regel der Versuch, gegen die negative Stimmung mit Optimismus anzukämpfen. Aber es ist sehr häufig nur die Verzögerung des negativen Trends. Parallel dazu mag die aktuelle Lage kurzfristig einen Blick aus dem Keller des Abschwungs riskieren. Doch auch hier sieht der über 12 Monate geglättete Verlauf wenig optimistisch aus: Unbeirrt schwingt er tiefer in den Abschwung hinein. […]

Rot-Grün weiter vor Schwarz

27. Februar 2012 0

Rot und Grün bleiben auch in der 81. Woche in Folge als Regierungskoalition in Führung, aber der Vorsprung wird kleiner. Man lebt vom Ableben der FDP und der Linken. Das aber bleibt temporal. Die Union, die nach wie vor offiziell ohne Partner bleibt, legt als Einzelpartei zu. Die Union hat Merkel, die SPD nur eine Troika. Aber der Union fehlt eben der Partner. Das ist aktuell der Unterschied. Aber die Grünen VIP-Politiker mögen noch so stark gegen die Union opponieren, wenn es um die Macht geht, dann ist Schwarz-Grün nicht mehr ausgeschlossen. […]

Kein Europa ohne Griechenland II

27. Februar 2012 0

Was hat nun das ganze Erfolgserlebnis Europas mit Griechenlands Schicksal zu tun? Das ist einfach. Wir zitieren den früheren bayrischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber vom vergangenen Aschermittwoch: „Kein Mensch weiß, was das für Folgen hat, wenn ein Land an der Peripherie Europas dann zusammenbricht und die Demokratie weggefegt wird“ Das ist die brutale Alternativ Europas zum Plan, Griechenland zu helfen: Chaos und Anarchie. […]

Kein Europa ohne Griechenland I

27. Februar 2012 0

Wer heute immer noch darüber nachdenkt, ob man eventuell Griechenland aus der Eurozone drängen oder Griechenland den Austritt schmackhaft machen sollte, der lebt außerhalb der Realpolitik oder will einfach nur einen billigen Wahlkampf veranstalten. Europa ohne Griechenland und Griechenland jetzt ohne Euro wären viele Schritte zurück in ein altes Europa, das einst die britische Premier Maggy Thatcher und heute noch ihre heimatliche Insel insbesondere gerne behalten hätten: Uneinig, streitsüchtig, instabil, nationalistisch ergo abhängig. […]

Optimismus der Konsumenten

23. Februar 2012 0

Die Krise besteht, aber laut der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) sollen die Bürger weiterhin konsumfreudig sein. Aber sind sie es denn wirklich? Oder werden hier Umfragen und deren Fragestellung nur missinterpretiert? Wie lässt sich die Tatsache erklären, dass man auf der einen Seite von Konsumfreudigkeit spricht, wenn auf der anderen Seite wichtige Konsumzeiten wie das Weihnachtsgeschäft kein Grund für Wachstumsphantasien gaben? […]

Finanzkrise 2012 – Die nächste Blase I

16. Februar 2012 0

Überall werden positive Nachrichten verbreitet. Der Konsum der Deutschen steige an, die Banker sehen erstmals wieder etwas freudiger in die Zukunft, die Unternehmen sehen die Zukunft zwar nach wie vor negativ aber etwas weniger als in den letzten Monaten. Ja sogar der Außenhandel legte wieder zu. Und der DAX macht das, was die Börsianer am liebsten haben: Er steigt in Richtung 7000. Kurz gesagt: Alles ist gut, die prognostizierte Krise kommt nicht. Da fragt sich der Leser des Clubs, warum dessen Konjunkturuhr (Aktualisierung folgt am Ende des Monats) so schlechte Zeiten vorhersagen will? Sind wir zu pessimistisch? Ist alles ein Irrtum? Wer hat Recht und wo liegt der Fehler? […]

Der Merkel-Faktor

14. Februar 2012 0

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist nahezu unbesiegbar. Sie verströmt Kraft und scheinbar unendlich viel Energie. Die Konkurrenz weiss: Bei einem Wahlkampf gegen Angie gewinnt nur die Union. Sie managet die Finanzkrise, supportet den Wahlkampf von Sarkozy, trotz den dümmlichen Pannen und Affären eines Christian Wulffs, hält das Lager der Union sauber und überlässt den männlichen Alphatierchen aka Kollegen ihren Ritualen der lauten Grunz und Zwischenrufe (Horst Seehofer fordert sogar erneut eine Volksabstimmung). […]

1 373 374 375 376 377 398