*** Aktuelle BTW21 Prognose (21.04.2025 07:45:28 CET): CDU/CSU 26.3, AFD 24.3, SPD 15.3, GRÜNE 11.8, LINKE 9.8, SONSTIGE 5.2, FDP 3.6 ... Klicken Sie auf den Text für weitere Details ... ***

Schleswig-Holstein wählt

3. Mai 2012 0

Die Wahlen in Schleswig-Holstein stehen kurz bevor: Schon am kommenden Sonntag gibt der Wähler seine Stimme ab. Daher hat der Club of Politics alle Rechenmodelle und Wahlbörsen genutzt, um eine mögliche dennoch grobe Prognose zu treffen. Aus heutiger Sicht ergibt sich daraus: Union und SPD werden sich bis zum Sonntag ein Kopf an Kopf Rennen liefern. Nur müde SPD-Wähler könnten dieses Ergebnis zugunsten der Union entscheiden. Die FDP hat gute Chancen, in den Landtag zu ziehen. Die Grünen werden knapp vor den Piraten die Ziellinie überschreiten. Die Linken werden nicht Teil des Landtags sein. Nur eine Frage bleibt offen: Wer wird koalieren und regieren? […]

Zeit für Leihstimmen

3. Mai 2012 0

In den letzten Wochen konnte man eine leichte Zunahme der Prognosewerte der FDP wahrnehmen. Zeitweise war schon vom Lindner-Effekt die Rede. Doch der Zugewinn gehört der Partei und nicht einer einzelnen Person. Noch ist der Wert nicht wirklich hoch und der Zugewinn sehr klein. Doch zwischen Anfang April und Anfang Mai stiegen die Werte der FDP von 2 auf knapp unter 3 Prozent. Gleichzeitig sanken die Werte der Union im selben Zeitraum von fast 35.5 auf knapp über 34 Prozent. Nun verlieren die Unionsparteien auch Wähler an andere Gruppen. Aber der Verdacht, dass der Unionswähler damit beginnt, Leihstimmen an die FDP zu vergeben liegt nahe. […]

Wer hilft den Schwachen

24. April 2012 0

Im Vergleich zu den im vorherigen Teil ausgeführten steigenden Preisen sind die Unterstützungsbeiträge für betroffene Menschen gesunken. Die Politik bestimmt, was nun welchen Wert hat und legt so die Unterstützung fest. Dass es dabei um Preise geht, die völlig am Markt vorbeigehen ist dabei bewusst kalkuliert und kann politisch günstig verkauft werden. Natürlich gibt es Menschen, die das System Hartz IV ausnutzen. Aber das ist doch nichts Neues. Also es ist nichts neues, dass Menschen ein System ausnutzen. Wie viele Politiker im Bundestag nutzen ihre Position aus, um nebenbei über Lobbyarbeit Geld zu verdienen? […]

Wenig Romantik in einer Konsumgesellschaft

24. April 2012 0

Es ist eine Tatsache, dass wir auf Grund der liberalistischen Marktwirtschaftstheorien der letzten 20 Jahre die Preisanstiege von Grundgütern enorm beschleunigt haben. Vor allem, weil die Lohnentwicklung damit nicht mehr Schritt halten konnte. Je stärker das Wachstum, umso schneller steigen die Preise. Aber die Löhne bleiben konstant – in ihrer Wertigkeit sinken sie. Der Mensch schuf dieses System, um sich gegenseitig auszunutzen. Das Problem an dieser Theorie ist: Wo plus ist, muss zum Ausgleich auch minus sein. Wo Menschen reicher werden, werden andere ärmer. Ansonsten würde sich die Geldmenge im Markt zu stark vermehren und die Inflation würde in unerreichte Höhen fliegen. Aus diesem Grund muss es den sogenannten Verlierer geben. […]

Die Vier Thesen der Pessimisten II

23. April 2012 0

Die Menschen in Griechenland wählen sich die Wut aus dem Bauch. Das ist verständlich. Doch wenn das griechische Volk wie prognostiziert entscheiden wird, dann wird das bisherige eher harmlos erscheinen im Vergleich zu dem, was kommen wird. Dann wird sich Griechenland nicht mehr in der Euro-Zone halten können. Auf eine Rückkehr zur Drachme folgen dann ein kräftiges Abrutschen der Wirtschaft und ein wohl endgültiger Vertrauensverlust gegenüber Griechenland. Dann hat das Volk seine eigene Währung, aber es bekommt noch weniger Geld. Und wer Geld hat, der kann sich nichts kaufen, weil der Import zum Erliegen kommt. Ein solches Griechenland wird Europas Börsen crashen lassen. Das ist dann der Beginn einer Depression. […]

Die Vier Thesen der Pessimisten I

23. April 2012 0

Die politischen Beschlüsse in Europa drohen zu platzen, Europa droht zu zerreißen. In Frankreich drohen europafeindliche Sozialisten, in Griechenland drohen die nächsten Wahlen das Land ins Chaos zu reißen und mit den Niederlanden könnte eines der Befürworter für europäische Haushaltsdisziplin stürzen. Wo gestern noch beruhigende Einigkeit herrscht, da droht morgen die Quelle für ein neues Chaos in der Finanzkrise zu entstehen. Die Wirtschaftsaussichten Europas dürften damit dann endgültig ins Negative abzudrehen. Der Bumerang wird dann andere schwächere Staaten treffen. […]

Krieg: Das Göbels Prinzip

20. April 2012 0

Wieder ist die Menschheit in der Welt erschüttert: Es werden Bilder von US-Soldaten gezeigt, die Leichenteile in der Kamera freudig zur Schau stellen. Ähnliches gab es schon in anderer Form: Koran-Bücher werden verbrannt. Gefangene werden mit Todesdrohungen zu entwürdigen Handlungen gezwungen. Auf tote Taliban wurde uriniert. Die Kette der Würdelosigkeit ist unfassbar und endlos. Und immer wieder gelangen Fotos und Filme in das Internet und immer wieder sind alle empört und betroffen. Doch warum sind wir betroffen? Haben wir Angst vor der Wirklichkeit eines Krieges? Was erwarten die Menschen von Soldaten, die von den Politikern nur aus einem Grund in einen Krieg geschickt werden: Tötet! Tötet mehr von ihnen als sie von uns töten. Nur wer in diesem Punktspiel siegt, der gewinnt den Krieg. […]

Peinliches Europa

20. April 2012 0

Ganze vier Jahre lang versucht Europa, sich gegen die US-Ratingagentur zur wehr zu setzen. Eine eigene Agentur war das große Ziel. 2011 preschten gar die Berater von Roland Berger vor, und versuchten zu vermitteln und zu beraten. Immer wieder wurden Termine genannt, an denen diese europäische Ratingagentur starten sollte. Doch nun scheint der Kampf verloren zu sein. Es scheitert am Startkapital: Ganze 300 Mio. Euro würde benötigt. Um es mit Worten eines ehemaligen Chef der Deutschen Bank zu sagen: Es geht um Peanuts. Diese Summe investierte alleine die Deutsche Bahn im Winter gegen das Schneechaos. […]

Rösler und die Benzinpreis-Lüge

20. April 2012 0

FDP-Chef Rösler setzt sich an die Spitze des Volkes. Er will die immer höher steigenden Benzinpreise in den Griff bekommen. Unter staatlicher Aufsicht will er die Preise setzen. Das hört sich nach einer Idee an, die aus der Richtung der Linken oder der Sozialisten eines politischen Systems kommen könnte. Also Rösler als Sozialist? Nein, es kann sich nur um eine platte Schnapsidee für die nächsten Wahlen handeln. Für keine Idee ist sich der Kämpfer der untergehenden FDP zu schaden, um sie jetzt nicht doch noch in den Ring zu werfen. Was aus Röslers Sicht ein gutes Thema ist, verstärkt das Bild der FDP als eine Partei ohne Ziele und Konzept. […]

Fermat Satz: Eine neue Vermutung

16. April 2012 0

Kaum ein Mathematik-Fan kommt daran vorbei: Die Fermat Vermutung. Seit dem Beweis 1994 auch Fermats letzter Satz genannt. Über 300 Jahre kämpften gelehrte Mathematiker und Hobby-Rechner um den Beweis oder um den Gegenbeweis. Köpfe von Rang und Namen bissen sich die Zähne aus. Bis der englische Mathematiker Andrew Wiles 1994 ansatzweise und dann 1995 mit seinem ehemaligen Schüler Richard Taylor zweifelsfrei die Richtigkeit des Satzes beweisen konnte. Die Quintessenz des Beweises wäre aber, dass man keine ganzzahligen Würfel miteinander addieren und so einen ganzzahligen Würfel erhalten würde. Wie kommt dieses Ergebnis zustande? Auf der Reise durch die mathematische Welt der Zahlentheoretiker gelangten wir dabei zu einer erstaunlichen Erkenntnis und einer neuen Vermutung. In diesem Beitrag wollen wir diese Reise kurz skizzieren. […]

1 368 369 370 371 372 398