*** Aktuelle BTW21 Prognose (21.04.2025 07:45:28 CET): CDU/CSU 26.3, AFD 24.3, SPD 15.3, GRÜNE 11.8, LINKE 9.8, SONSTIGE 5.2, FDP 3.6 ... Klicken Sie auf den Text für weitere Details ... ***

Aktuelle Konjunktuhr-Ampel

2. Januar 2013 0

Die Konjunktur-Ampel der Monatseinschätzung zeigt an, wie die Menschen (Finanzen, Unternehmen und Konsumenten) die aktuelle Lage einschätzen und in welchem Verhältnis ihre Meinung zu ihrer Zukunftseinschätzung steht. Für jede dieser Bereiche gibt es eine eigene Ampel. Sind aktuelle Lage und die Erwartung positiv, dann spricht man von Boom. Die Konjunktur-Ampel zeigt klar auf Grün. Wie im Straßenverkehr bedeutet dies freie Bahn für Umsatz, gewinne und Expansionen. Sinkt die Zukunftserwartung, dann rutscht die Lage in den Abschwung. Die Konjunktur-Ampel schaltet dabei auf Gelb um. Nun gilt es von Seiten des Staates, der Banken und der Wirtschaft mit entsprechenden Maßnahmen gegenzusteuern. Eine Rezession lässt sich in der Regel nicht aufhalten, aber man kann die Auswirkungen mildern. […]

Aktuelle Politprognose

2. Januar 2013 0

An dieser Stelle finden Sie ab sofort immer die aktuellsten Werte zur Politprognose – also den fiktiven Bundestagswahlen vom letzten Sonntag. Speichern Sie diese Seite unter Ihren Favoriten ab und Sie finden den aktuellen Stand in Club schnell und kompakt. Die Werte werden wie immer von politprognose.de ermittelt. Quell der Datensammlung sind dabei neben den traditionellen Prognosen der Meinungsforschungsinstitute die Korrekturen dieser Werte und die Bewegungen der suchenden Menschen im Internet. […]

2013 – make love, not business

30. Dezember 2012 0

Das Jahr 2013 steht vor der Tür und bringt neue Überraschungen und neue Spannung ins Land. Das Jahr wird im Lichte des Bundestagswahlkampf Ende 2013 stehen. Gegenüber von Peer Steinbrück (SPD) als jammernder Kandidat (Merkel ist eine Frau, die zu wenig verdient) steht eine gemütliche und beliebte Amtsinhaberin Merkel (CDU und CSU). Dazu wird gleich zu Beginn im Bundesland Niedersachen gewählt und die FDP um Chef Rösler könnte in neue große Probleme geraten. Später wird auch noch in Bayern gewählt, doch da scheint schon jetzt klar: SPD und Münchens Bürgermeister Ude werden Seehofer nicht verdrängen. Im Gegenteil. Anfang 2012 sieht es so aus, als wenn Seehofer ab Ende 2013 mit alleiniger Mehrheit regieren könnte. […]

Steinbrück ist kein Schröder

30. Dezember 2012 0

Peer Steinbrück forderte von seiner Partei mehr Beinfreiheit im Wahlkampf. Leider nutzt er sie für seine persönlich Defizite des politischen Feingefühls. Aus seinen aktuellen Aussagen spricht nicht seine gewohnte Art des harten und norddeutschen Humors. Es spricht die Arroganz einer einzelnen Person, die über den Dingen stehen will. Das ist nicht das Bild, das Peer Steinbrück zu Beginn seiner Kandidatur preisgab. Das ist der Ausbruch eines Steinbrücks, der sich offenbar in einem hoffnungslosen Wahlkampf wähnt. Damit aber verspielt Peer Steinbrück schon Ende 2012 nahezu alle Chancen, um Ende 2013 den Bundestag zu erobern. Seine Handeln und seine Reden zeugen von einem Fehlen eines Wahlmanagers. Steinbrück scheint allein den Kurs zu bestimmen. Kein Berater steht an seiner Seite. Oder ist Steinbrück gar beratungs-resistent? Steinbrück hält sich für humorvoll, intelligent, schlagfertig und erfolgreich. Das Bild, das er von sich offensichtlich hat, unterscheidet sich von jenem, was vom Volke wahrgenommen wird: Er wirkt wie ein humorloser, tumber und erfolgloser Kandidat, der sich schon jetzt verloren gibt. […]

Steinbrück will mehr Lohn

30. Dezember 2012 0

Steinbrück hat ein Problem mit dem Gehalt als möglicher zukünftiger Kanzler. Ein (von der Politik bestimmter) Sparkassendirektor verdiene mehr. Doch dabei sind die Aufgaben eines Kanzlers und Anforderungen an einen Kanzler gering: Frau Merkel fragt zuerst Banken und Unternehmen, was sie tun soll. Denn Banken und Unternehmen haben diverse Lobbyisten in der Regierung installiert. Das Volk selber hingegen hat keinerlei Lobby, es wird daher auch nur alle 4 Jahre um die Meinung (eingeschränkt auf Erst- und Zweit-Stimmen) gefragt. Immerhin bestimmt mehr oder weniger das Volk, wer Kanzler wird: Das Volk wählt die Parteien und darüber den Spitzenkandidaten einer Partei. Spitzenkandidat einer Partei kann jeder werden. […]

Merkel ist eine (unterbezahlte) Frau

30. Dezember 2012 0

Peer Steinbrück nutzt seine Beinfreiheit und zeigt seine ganze Ungeschicklichkeit für einen Kandidatenwahlkampf. Er gibt öffentlich preis: Merkel habe einen Frauenbonus. Dass Merkel eine Frau ist, war bisher kein Geheimnis. Es sollen schon andere europäische Politiker festgestellt haben, dass Angela Merkel weiblichen Geschlechts ist. Daran sind zum Beispiel auch schon der ehemalige französische Präsident Sarkozy, der aktuelle und nicht minder kleine französische Präsident Hollande und ex-Vizekanzler Frank W. Steinmeier zerbrochen. Selbst ex-FDP-Chef Westerwelle erlag im wahrsten Sinne des Wortes ihrem Charme. Dass Frauen in der öffentlichen Welt einen Bonus genießen ist ebenfalls nicht neu. Darüber sollte gerade ein Peer Steinbrück nicht jammern. Wenn er dies tut, dann hätte er sich die Kandidatur vorher überlegen sollen, denn: Merkel ist schon seit vielen Jahren eine Frau. […]

Bayern wählt aus

30. Dezember 2012 0

In Bayern braucht man eigentlich nicht mehr wählen. Die CSU liegt Ende des Jahres in den Prognosen mit 46 Prozent klar vorn. SPD (22,6%), Grüne (10,6%) und Freie Wähler (8,8%) kämen als Opposition auf insgesamt 42%. Der Rest hielte sich außerhalb des Landtags auf. damit würde die CSU wieder zur alleinigen Regierung im Freistaat Bayern zurückkehren können. Dieses Ergebnis dürfte die CSU gerne als Erfolg feiern, auch wenn sie dafür die FDP an die Wand nageln musste beziehungsweise unter die 5 Prozent drücken durfte. An die Piraten muss man sich aktuell nicht erinnern. Wie die FDP scheint ihre Hochzeit aktuell vergangen zu sein. […]

Der Vorsprung schmilzt

30. Dezember 2012 0

Die Option Rot-Grün für Ende 2013 schmilzt langsam dahin. Die Linke bohrt sich tief in das Herz dieser möglichen Koalition und die Union aus CDU und CSU erobert Stück für Stück weitere Sitze aus der Steinbrückschen Wunschkoalition. Der größte Block ist schwarz. Die Chancen für Rot-Grün schwinden damit und der Ausgang wird wieder ungewiss. Eine Große Koalition oder Schwarz-Grün werden realistischer. Merkel ist also in guter Position und erwartet den nächsten Koalitionspartner, den es zu erlegen gilt. Denn ungeachtet aller vorherigen Aussagen entscheidet am Ende die Realpolitik, die Ende 2013 vorherrscht. […]

Merkel einsam aber beliebt

30. Dezember 2012 0

Merkel und die Union sind weiter auf einem deutlichen Kurs nach vorn. Der Grund ist schwer zu durchschauen, aber das Produkt Merkel funktioniert nach wie vor. Die Union regiert nicht sondern bastelt wahllos in den Systemen herum. Mal gibt es Geld für die heimische Kinderbetreuung, mal gibt es Geld für einen Kitaplatz. Dann gibt es unhaltbare Versprechen für Kitaplätze für alle dann wieder Stromerhöhungen für alle weil die Industrie eine bessere Lobby hat. Einzig die alte Hartz-IV Reform von Rot und Grün rettet die Bilanz von Schwarz-Gelb. Die Regierung Merkel hat eine der schlechtesten Bilanzen in der deutschen Geschichte vorzuweisen. Wohl nur Adolf Hitler verbrannte wahllos mehr Geld und war der Industrie höriger. Aber er hatte auch einen Krieg zu führen. […]

Der Fluch des Kandidaten

30. Dezember 2012 0

Die SPD rutscht mit 29,9 Prozent unter die 30 Prozent Marke. Das ist eigentlich keine Neuigkeit, denn es war ein mögliches Ziel des kurzfristigen Negativtrends. Doch die Geschwindigkeit des Rutsches beeindruckt. Die Bewegung zeigt, dass die Wirkung durch den Kandidaten Steinbrück und dessen Kandidatenkür verpufft sind. Die SPD droht damit an der 30er Marke hängen zu bleiben beziehungsweise daran zu scheitern. Das liegt zu einem nicht unerheblichen Teil am Kandidaten Steinbrück. Seine Beinfreiheit macht ihn zum Opfer seiner eigenen Gedanken. Zuletzt bezeichnete er das Gehalt des Kanzlers als deutlich zu niedrig. Was er als Antwort vom sozialdemokratischen Volke erwartet blieb bisher unbekannt. Neue Wähler gewinnen wird er damit nicht. […]

1 349 350 351 352 353 398