*** Aktuelle BTW21 Prognose (21.04.2025 07:45:28 CET): CDU/CSU 26.3, AFD 24.3, SPD 15.3, GRÜNE 11.8, LINKE 9.8, SONSTIGE 5.2, FDP 3.6 ... Klicken Sie auf den Text für weitere Details ... ***

Keine Kauflaune

14. Januar 2013 0

Der aktuelle Konsum ist auf einen neuen Tiefstand gefallen. Der Konsument leidet weiterhin darunter, dass die Preise steigen, aber die Löhne stagnieren. Die Steuer- und Abgabenbelastung ist im Binnenland nach wie vor hoch auch wenn es Volkswirte und Wirtschaftsweisen gerne im Ländervergleich anders sehen wollen. Man bedenke: Die Wirtschaftsweisen haben bisher in den letzten 20 Jahren kaum eine Prognose abgegeben, die sich am Ende erfüllte. Die Prognosen waren Streuungen aus der Region „zufällige Schätzung“. Da mag man also europäische Werte zum Vergleich holen, ein Binnenmarkt funktioniert unabhängig vom Außenmarkt. Er funktioniert nur von innen heraus. Wenn sich der Konsument schlecht fühlt, dann konsumiert er weniger. Unabhängig davon, was Volkswirte theoretisch sehen […]

Miese Stimmung

14. Januar 2013 0

Die guten Exporte konnten in den letzten Jahren hinweg helfen. Nun bauen sich diese Auftragseingänge ab. Zusätzlich flaut der Binnenmarkt ab, die prominenten Insolvenzen der letzten Jahre sind kein Zufall. Nach Schlecker, Manroland, Solar Millenium und Q-Cells erwischte es auch Neckermann und die Frankfurter Rundschau. Mit dazu kamen Schlott aus der Druckerei, Hansa (Pflege), Mäc Geiz (Discount), Sellner sowie Karmann, Honsel und Edscha (alle Autozulieferer), Wadan-Werften, Quimonda. Mit Escada, Schiesser, Woolworth und Arcandor traf es Mode und Handel zugleich. Viele dieser Unternehmen waren vom Binnenmarkt abhängig. Unternehmen wie Opel können da 2013 noch schnell folgen. Die Zahlen sind schlecht und Unternehmen wie Opel gelten schon seit Jahren als Übernahme- oder Pleitekandidaten. Da Opel auch noch im Korsett der konzeptlosen Planung eines US-Unternehmens wie GM steckt, ist wohl kaum eine Rettung in Sicht. […]

Finanzbranche uneins

10. Januar 2013 0

Die Banken sind sich wie immer eher uneins über die Lage und Entwicklung. Kaum ein Wirtschaftsbereich hat eine so sprunghafte Meinung zur Zukunft wie die Banken. Seit 2011 gibt es eine Wechselstimmung im Rhythmus von durchschnittlich 6 Monaten. Die Aktuell im Chart sichtbare Linie bedeutet, dass die aktuelle Stimmung (Blau) noch leicht positiv ist, aber deutlich auf dem Weg ins Negative deutet. Die Prognose (Orange) soll die Zukunft anzeigen und jene legt nahe, dass die Stimmung bis zum Frühjahr noch tiefer ins Minus laufen wird. Erst ab Mitte des Jahres könnte (man betone das Wort!) es zu einem Umschwung kommen. Die Vergangenheit im Chart der Banken zeigt, dass die Prognosen bei den Banken oftmals ein wenig von der Realität abweicht. Man frage daher bei Investitionsangelegenheiten lieber ein Orakel statt einen Finanzexperten. Die aktuelle Gesamtlage beurteilen wir daher weiterhin zwischen Abschwung und Rezession. Die Zukunft bleibt vorerst auf Rezession eingestellt. […]

Rot-Grün wird instabil

10. Januar 2013 0

Die Rot-Grüne Fraktion hätte aktuell zwar noch die Mehrheit für die Wahl Ende des Jahres, doch der Vorsprung bröckelt wieder. Die SPD bricht schon jetzt mit dem immer unbeliebteren Kandidaten Steinbrück ein und der Union laufen dank Merkel Dauerbeliebtheit enttäuschte rechte SPD-Wähler zu. Die Union ist die einzige Volkspartei, die wirklich quer durch die Gesellschaft verankert ist. Der SPD sind erneut die klassischen Arbeiter davon gelaufen. Und das schon jetzt weit vor der Wahl. Man könnte vermuten, dass diesmal die Grünen aggressiver zur Werk gehen und auch eine Schwarz-grüne Koalition akzeptieren würden. […]

Das Lachen in der Union

10. Januar 2013 0

Was die Union auch macht, sie macht es offenbar richtig. Die SPD versenkt sich dank Steinbrücks Dummheit selber. Die FDP zankt sich und vergisst das Regieren und der Rest tut noch nichts zur Sache. Da fallen das Missmanagement und die mangelhafte Politik des schwarzen Regierungsteils nicht auf. Merkel ist beliebt, Steinbrück macht sich unbeliebt und die Union steigt im Windschatten Merkels in neue Höhenluft auf. Fast 4 Jahre ist es her. Es war im März 2008, als man in der Prognose bei Werten um 38 Prozent zu finden war. Damit schafft es die Union, die Widerstandslinie um 36 Prozent zu pulverisieren. Die Chancen steigen merklich, dass die nächste Regierung schwarz geführt wird. […]

Steinbrück schadet der SPD

10. Januar 2013 0

Hatte sich der Club of Politics vor längerer Zeit noch positiv zu einer Kandidatur Peer Steinbrücks geäußert, so muss der Club diese Aussage vollständig zurückziehen und neu definieren. Steinbrücks Charakter scheint inzwischen an Selbstverliebtheit nicht mehr zu übertreffen zu sein. Er scheint sich in der Rolle des Buhmanns zu gefallen und hält sich für eine ehrliche Haut. Doch das Bild für das Volk ist ein anderes: Steinbrück kassiert viel Geld für wenig Arbeit. Es dauerte lang, bis er sich rechtfertigen konnte. Er will mehr Geld verdienen und hält sich und den Kanzler für unterbezahlt. Er ist eine Heuschrecke. […]

Schwarz oder Rot

10. Januar 2013 0

Die Grünen profitieren sowohl von der SPD als auch von der Union. Die Werte sind fast wieder so hoch wie Anfang 2012. Nun müssen Sie erleben, wie sich der vermeidliche Koalitionspartner für 2013 (SPD) durch seinen Kandidaten selbst zerlegt. In solchen Situation beginnen die Leute nachzudenken und Alternativen auszuloten. Daher kann sich mit jedem Steinbrückschen-Tag die Chance einer Schwarz-Grünen Koalition erhöhen. Denn wenn man es mit der SPD dank dem Einzug der Linken und der Schwäche der SPD nicht schafft, dann wird man nicht zusehen, wie die SPD eine große Koalition eingeht. Denn Politik ist Macht und was Schwarz-Rot macht, dass kann auch Schwarz-Grün machen. Dann aber eben mit grünen Politikern. […]

Links nimmt Fahrt auf

10. Januar 2013 0

Die Linke erreicht den höchsten Wert seit September 2011 und stoppt augenscheinlich den negativen Trend. Die alte negative Trendlinie ist inzwischen weit entfernt und auch die sogenannte Delta-Linie hat seit Februar 2010 erstmals einen deutlichen Weg nach oben genommen. Die Linke profitiert eindeutig vom eher amateurhaften Verhalten des SPD-Kandidaten Peer Steinbrück. Den Linken kann es recht sein, wenn Steinbrück weiterhin derart unsoziale Botschaften sendet wie jene, die Gehälter von Politikern zu erhöhen, dann wird das die Linken der SPD in die Arme der Linken als Partei treiben. […]

Nichts Neues bei den Liberalen

10. Januar 2013 0

Die Streitereien innerhalb der FDP gehen weiter, Rösler bleibt nach wie vor der Chef. In Niedersachen führt die CDU eine interne FDP-Leihwähler Kampagne durch, um den Koalitionspartner zu retten. Damit wird man auch Rösler retten. Das mag ungewollt sein, aber das Bundesland ist der CDU dort näher als Berlin. Viel Hoffnung macht der Chart nicht. Die Delta-Linien (Grün und Grau) zeichnen sich zwar positiv, aber darin liegt nicht die Deutungshoheit. Sie zeichnen nur die Steigerungen und Absenkungen der Werte auf, unabhängig von der Wertdifferenz. […]

Weiterhin im Abflug

10. Januar 2013 0

Demnächst werden Sie wohl in der Rubrik Sonstige verschwinden. Offenbar nichts kann den Trend ändern und die Partei will offenbar den Trend nicht ändern. Wieder einmal fehlen die Themen und keine Neuigkeit ist über die Piraten zu berichten. Sie versinken in den Untergrund. Schauen Sie genau hin, es könnte bald nur noch ein Stück vergangene deutsche Parteiengeschichte sein.
[…]

1 348 349 350 351 352 398