*** Aktuelle BTW21 Prognose (21.04.2025 07:45:28 CET): CDU/CSU 26.3, AFD 24.3, SPD 15.3, GRÜNE 11.8, LINKE 9.8, SONSTIGE 5.2, FDP 3.6 ... Klicken Sie auf den Text für weitere Details ... ***

Wählerwanderung SPD

22. Januar 2013 0

Die SPD erholte sich und konnte das Lager der stimmmüden SPD-Wähler zumindest teilweise aktivieren. Denn fast 60 Prozent aller neuen Stimmen kamen aus diesem Lager. Über 20 Prozent an neuen Wähler kamen von der CDU und dürften frühere SPD-Wähler gewesen sein. Weitere 20 Prozent kamen von den Linken und der FDP. Man darf nicht vergessen: Diese Menschen haben zuletzt 2008 entschieden. Auf der Verlustseite hatte die SPD deutlich weniger zu verzeichnen. Aber: Über 90 Prozent der Verluste gingen an das grüne Lager. Der Rest wurde Piraten. Dass die SPD derart stark von den Nichtwählern profitiert zeigt wieder einmal, dass die SPD ein größeres Potential hat, als es bei den Ergebnissen immer wieder herauskommt. SPD-Wähler neigen eher zur Trägheit und zur Nichtwahl. Immer dann, wenn die SPD ihre Nichtwähler mobilisiert, dann steht sie weit oben auf dem Podest oder gewinnt sogar die Wahl. […]

GRÜNE Wählerwanderung

22. Januar 2013 0

Die Grünen schädigten zum Teil zwar den zukünftigen Koalitionspartner und bezogen 30 Prozent ihrer Zugewinne von der SPD, dafür aber sogen die Grünen rund 40 Prozent ihrer Gewinne aus dem Lager der Nichtwähler. Damit konnten die Koalitionäre über die Grünen einen Zugewinn verbuchen. Ein wichtiges Ergebnis für die Zukunft. Eine weitere aber kleinere Wählerschaft kam von CDU, FDP und Linke hinzu. Damit war das bürgerliche Lager für die Grünen offensichtlich erschöpft. Da die Grünen auf der Verlustseite nur eine äußerst geringe Anzahl an Wanderwählern in Richtung der Piraten verzeichnen mussten, war die Wahl für Grün ein klarer Gewinn. […]

Wählerwanderung FDP

22. Januar 2013 0

Die FDP in Niedersachsen ist eine Art Vorhaut der CDU geworden. Während eine größere Anzahl an FDP-Wählern in Richtung SPD und Grün abwanderten, erhielt sie nur aus einer Richtung Zulauf: Über 100.000 CDU-Wähler liefen zur FDP, um den eigenen Ministerpräsidenten zu retten. Diese Zahl dürfte noch höher sein, denn schon bei der Wahl 2008 gab es eine hohe Anzahl an Leihstimmen der CDU an die FDP. Der Kern der FDP-Wähler ist also noch kleiner, als man vermuten könnte. Denn: Diese alten CDU-Leihstimmen wurden jetzt durch die Politik-Analysten als Stammwähler der FDP gezählt. Man sieht: Nicht jede Statistik vermittelt wirklich eine Botschaft. […]

Wählerwanderung Die LINKE

22. Januar 2013 0

Die Linke blutete bei der Landtagswahl 2013 in Niedersachsen förmlich aus. Mehr als die Hälfte der Wähler aus 2008 flüchteten. Angesicht der höheren Wahlbeteiligung 2013 fiel der Verlust zusätzlich größer aus. Hinzugewinnen konnte die Linke nur eine Schar verirrter FDP-Wähler. Man kann nur vermuten, dass es sich um einen Irrtum oder um ein Experiment handeln würde. Die Hälfte der verlustigen Wähler strömte in die Ecke der Nichtwähler. Der Rest verteilte sich relativ gleichmäßig in fast alle Richtungen (CDU, SPD, Grüne, Piraten). Das Bild solcher ehemaliger Linke Wähler ist daher diffus. Sie sind keine Stammwähler, sondern eher gelegentliche Protestwähler. Das bedeute aber auch, dass die Stammwähler der Linken – der übriggebliebene Rest – nicht besonders groß sind. Kurz gesagt: Die Linke schmilzt in den Landtagen im Westen zur Bedeutungslosigkeit. Aber auch im Osten sinkt die Zustimmung. […]

Wählerwanderung PIRATEN

22. Januar 2013 0

Die Piraten profitierten überwiegend aus den Lagern der Linken und der Nichtwähler. Den großen Parteien konnten sie kaum nennenswerte Stimmen abringen. Das ist das Problem der Piraten: Ihre Bedeutung schwindet. Dies war am klarsten in der Ergebnispräsentation des ZDF zu erkennen: Die Piraten tauchten nicht in den Grafiken auf, ihre Zahl war zu gering und blieben in der Gruppe der sonstigen hängen. Das zeigte dem Zuschauer: Die Piraten spielen keine Rolle mehr. Das Fundament in der Gesellschaft bröckelt, selbst der junge Neuwähler kann sich mit den Piraten nicht anfreunden. Egoismus und Unführbarkeit schrecken immer mehr potentielle Piraten-Wähler ab. […]

Wählerwanderung Nichtwähler

22. Januar 2013 0

Die Gruppe der Nichtwähler war bei der Landtagswahl 2013 in Niedersachen ein großer Stimmenlieferant. Fast 7 Prozentpunkte wanderten aus dem passiven Lager über in das Lager der Wähler. Die meisten gingen dabei an die drei großen Parteien: Fast die Hälfte ging an die SPD und ein Viertel je Grün und CDU. Kaum von Bedeutung sind die Wanderungen der Nichtwähler zur FDP und zu den Piraten. Dass die SPD derart stark von den Nichtwählern profitiert zeigt wieder einmal, dass die SPD ein größeres Potential hat, als es bei den Umfragen immer wieder ermittelt wird. SPD-Wähler neigen eher zur Trägheit und zur Nichtwahl. […]

Niedersachen wählt 2013 III

20. Januar 2013 0

Aktuell vom Wahlsonntag 17:01: Die Wahlbeteiligung liegt um 16:00 mit 53,3 Prozent fast 4 Punkte über dem Wert der letzten Wahl von 2008. Das würde in Niedersachen weiterhin auf eine niedrige Wahlbeteiligung hindeuten. Man kann vermuten, dass sie am Ende um 60 Prozent liegen dürfte, was tendenziell eher den kleineren Parteien helfen wird. Ähnliches geschah 2008: CDU und SPD lagen jeweils rund 3 Prozentpunkte unter den Werten aus den letzten Umfragen. Die kleinen Parteien FDP, Grüne und die Linke eroberten insgesamt 4 Prozentpunkte mehr als von den Umfragen vorhergesagt. […]

Niedersachen wählt 2013 II

19. Januar 2013 0

Schaut man auf die Umfragen und auf die Wahlbörsen für die Niedersachen-Wahl 2013 an diesem Sonntag, dann erhält man vergleichbare aber abweichende Ergebnisse: Die FDP ist mal drin mal draußen. Der Rest der kleinen Parteien ist höchstwahrscheinlich draußen. So oder so könnten Rot und Grün eine mehr oder weniger große Regierungsmehrheit erringen. Bildet man nun den Mittelwert beider Ergebnisse ergibt sich nahezu das gleiche Bild. Doch man muss ehrlich sein: Die Werte zwischen Sieg und Niederlage liegen derart eng zusammen, dass sogar schon ein kleiner Schneesturm am Wahltag die Wahl vollkommen neu gestalten könnte. Auch die Nichtwähler entscheiden. […]

Niedersachen wählt 2013 I

19. Januar 2013 0

Die Landtagswahl in Niedersachen am kommenden Sonntag verspricht Spannung bis zum Schluss. Die Zahlen zeigen es: Ob die FDP in den Landtag einzieht, wird an jeder Stimme hängen, die man der FDP gibt und von jedem Bürger entschieden, der nicht wählen geht. Je weniger Bürger wählen gehen, um so besser ist dies für die Werte der FDP. Ein Vergleich der Umfragewerte zu den Wahlbörsen bringt einige Differenzen zum Vorschein. Für die Analyse wurde der Mittelwert aller Umfragen seit dem 22.12.2012 gebildet. Die Werte innerhalb eines Monats kann man als relativ vergleichbar bezeichnen. […]

Der Markt in der Rezession

16. Januar 2013 0

Der Markt befindet sich wie Ende 2011 vom Club of Politics vorhergesagt in einer Rezession. Noch sind in Deutschland die Auswirkungen medial nur als prominente Insolvenzen zu spüren. Doch die Werte für die aktuelle Lage […]

1 347 348 349 350 351 398