*** Aktuelle BTW21 Prognose (21.04.2025 07:45:28 CET): CDU/CSU 26.3, AFD 24.3, SPD 15.3, GRÜNE 11.8, LINKE 9.8, SONSTIGE 5.2, FDP 3.6 ... Klicken Sie auf den Text für weitere Details ... ***

Bundestagswahl 2013 – Piraten

25. März 2013 0

Für die Piraten gibt es nicht viele historische Ergebnisse und Fehlertoleranzen. Angesicht der Tendenzen der aktuellen Umfragewerte und deren einigende Klarheit aller Institute kann man aber davon ausgehen, dass die Piraten nicht Teil des Bundestags nach der Wahl Ende 2013 sein werden. Das negative Image lässt sich in der kurzen Zeit nicht mehr korrigieren. Es fehlt allein an der dafür nötigen kämpferischen Energie und an Erfahrung. Es ist das sogenannte Maybe-Verhalten der Generation der Piraten, das ihnen die Entscheidung immer wieder von neuem erschwert. Wer derart schwach positioniert 6 Monate vor der Wahl bei 2 bis 3 Prozent liegt, der braucht nicht nur ein Wunder sondern auch eine neue Partei. […]

Bundestagswahl 2013

25. März 2013 0

In dieser von der Politprognose losgelösten Serie beschäftigen wir uns mit den Umfragewerten auf Basis deren Fehlertoleranz. Dieser Toleranzbereich ist ein Teil der Politprognose und dient zur Korrektur der Umfragewerte und der anschließenden Prognose. Basis dafür sind unsere eigenen Berechnungen und die der gängigen Umfrageinstitute inklusive deren Fehlprognosen der letzten Bundestagswahlen seit 1998 in Deutschland. Diese Toleranzwerte zeigen an, wie genau die Vorhersagestärke der Prognosen und Umfragewerte sind.
[…]

Wer regiert mit Schwarz?

20. März 2013 0

Die Entwicklungen der letzten Monate macht deutlich: Rot-Grün ist kaum möglich. Aktuell ist nicht damit zu rechnen, dass die Linke und die FDP aus dem Bundestag fliegen. Gleiches gilt aber auch für Schwarz-Gelb: Dafür wird es keine Mehrheit geben. Es kann daher damit gerechnet werden, dass sich die drei großen Parteien SPD, Grüne und Union mit CDU und CSU in Position bringen wollen. Schwarz-Rot wäre eine Schlappe der SPD, da dann Steinbrück nicht weitermachen würde. Die SPD wäre erneut wie 2005 ein geschwächter Juniorpartner. Schwarz-Grün wäre ein Experiment, das aus Sicht der Grünen kaum mit Merkel möglich wäre. Mit Merkel würde es für die Grünen zu einem Abenteuer werden. Wie viele Wähler würden die Grünen danach verlieren? […]

Merkel reduziert Konflikte

20. März 2013 0

Die Union pendelt wieder Richtung 38 Prozent und leidet noch unter möglichen Leihstimmen an die FDP. Dabei rechnet die Unions-Zentrale längst nicht mehr mit einer Fortsetzung der Koalition mit der FDP. Dann aber machen Leihstimmen keinen Sinn, denn jede Stimme weniger für die Union schwächen sie bei möglichen Koalitionsverhandlungen mit SPD oder Grüne. Klar ist laut langfristigen Prognosen, dass die Union die stärkste Fraktion bilden wird. Werte um 40 plus x sind im Moment noch weit entfernt. Doch Werte knapp unter 40 Prozent sind möglich. […]

Aufwärts oder Seitwärts

20. März 2013 0

Die SPD befindet sich im Chart weiterhin am unteren Rand des bisherigen Aufwärtstrends. Die Analyse von Gewinne und Verluste der letzten 16 und 48 Wochen deutet an, dass der SPD der Aufwärtsschwung verloren gegangen ist. Wer Ende 2013 die Wahlen mit 30 plus x abschließen will, der braucht nun dringend knackige Themen. Aktuell ist dieses Ziel eher illusorisch. Denn die langfristigen Prognosen sehen die Partei bei optimistischen Werten knapp unter 30 Prozent. Doch diese Analyse leidet aktuell noch unter einer sehr großen Bandbreite in beide Richtungen. […]

Stärkere Positionierung nötig

20. März 2013 0

Die grünen Werte reduzieren sich unter die 16er Marke. Betrachtet man den Chart, dann ist dies eine zu erwartende Reaktion gewesen. Man ist im Aufwärtstrend an die aktuelle äußerste Grenze gestoßen und konsolidiert sich. Langfristige Prognosen sehen die Partei eh bei Werten um 15,5 Prozent. Wer mehr will, der muss sich stärker positionieren. […]

Das Linke Gewissen Deutschlands

20. März 2013 0

Die Linke bleibt weiterhin konstant über 5 Prozent. Selbst langfristige Prognosen betrachten den Wiedereinzug der Linken in den Bundestag als äußerst wahrscheinlich. Es gelingt der Partei offensichtlich, sich als zwar kleines aber nützliches linkes Gewissen zu stabilisieren. Darauf muss eine SPD reagieren, wenn sie regieren will. Aktuell deutet der Chart darauf hin, dass die Linke auch mittelfristig über die 5 Prozentmarke bleiben wird. Der kurzfristig positive Trend verlängert sich zusehends. Damit deutet sich an, dass weder Schwarz-Gelb noch Rot-Grün regieren können. […]

Höhenluft mit CDU-Hilfe

20. März 2013 0

Erneut schafft die FDP mit 5,1 Prozent wieder den Sprung über die 5 Prozentmarke. Eingerechnet wurden dabei knapp 1 Prozentpunkte aus dem Lager von CDU und CSU. Was die liberale Chefetage freuen mag wird der Unions-Cheffin Merkel ein Dorn im Auge sein. Denn mit der FDP wird es aktuell keine Regierung geben. Auch langfristige Prognosen sehen keine Mehrheit für Schwarz-Gelb nach der Wahl Ende 2013. Um so härter wird die Union den Kampf gegen die Leihstimmen führen. Das heisst für die FDP, dass man den leichten Rückenwind nutzen muss, um aus eigener Kraft den Wiedereinzug in den Bundestag zu schaffen. Das Profil muss schärfer werden. […]

Seelenverkäufer

20. März 2013 0

Die Piraten stoppen bei 2,1 Prozent vorerst den Sinkflug. Man ist damit auf niedrigem Niveau zum Erliegen gekommen und sucht weiterhin nach der eigenen internen Liebe. Langfristige Prognose sehen das Ziel der Piraten bei Werten rund um 1,5 Prozent. Kurz und schmerzlos ist das Fazit: Der Einzug in den Bundestag ist für die Piraten deutlich schwieriger als für TSG Hoffenheim der Klassenerhalt in der Fussball-Bundesliga. […]

Zypern – Ende der Finanzpiraten II

20. März 2013 0

Wer soll nun für Zyperns Abenteuer zahlen? Wie die Griechen zeigen die Menschen von Zypern auf die Deutschen. Die deutsche Bevölkerung soll die Schulden Zyperns und somit auch die niedrigen Steuersätze der Zyprioten bezahlen. Denn die Deutschen sind wie immer daran schuld. So dumm wie diese Aussage schon so häufig aus dem südöstlichen Mittelmeer gekommen sein mag, sie wird der Mittelmeer-Insel wohl kein Geld bringen. Dumm wer hart arbeitende Nachbarn beleidigt. […]

1 344 345 346 347 348 398