*** Aktuelle BTW21 Prognose (21.04.2025 07:45:28 CET): CDU/CSU 26.3, AFD 24.3, SPD 15.3, GRÜNE 11.8, LINKE 9.8, SONSTIGE 5.2, FDP 3.6 ... Klicken Sie auf den Text für weitere Details ... ***

Der Hauch der Bedeutungslosigkeit

23. Februar 2013 0

Der Absturz der Werte der Piraten geht weiter, das verwundert keinen mehr. Seit Mai 2012 befindet sich die Partei im Sturzflug und ist innerlich zerstritten. Es findet sich in den Chefetagen der Piraten kaum einer mit politischem Gespür. Dazu ein Kasperl namens Ponader, den keiner in der Partei in seinem zerstörerischen Wirken bremsen kann. Insgesamt ist die politische Bedeutungslosigkeit längstens erreicht. Mit dem schlechtesten Wert seit 2009 – damals noch ohne viel Aufmerksamkeit – ist das Ende wohl eingeleitet. Politikwissenschaftler gehen angesichts der schweren Schäden der Kogge von einem baldigen Untergang aus. Da mag man widersprechen, aber für ein Comeback benötigt man neue Köpfe, Geld und neue Themen.
[…]

Bayrische Politprognosen Februar 2013

1. Februar 2013 0

Was die SPD auch macht, es reicht weiterhin nicht aus. Seehofer bleibt in Bayern mit der CSU weiterhin auf Regierungskurs. Mit aktuell prognostizierten 46,3 Prozent bleibt die CSU die stärkste Fraktion im Landtag. Zwar ist noch viel Zeit bis zur Landtagswahl Ende 2013, doch eine Tendenz zum Wechsel ist nirgends auszumachen. Die SPD fällt ab mit nun 20,7 Prozent und die Grünen legen mit 12,7 Prozent leicht zu. Damit kommen Rot und Grün nicht in die Nähe der CSU-Werte. Das alte bayrische Spiel bleibt erhalten. Es findet keine Revolution in Bayern statt. Alles bleibt beim Alten. Sogar der bisherige Koalitionspartner FDP würde nach dem Wahlerfolg 2008 wieder zurück auf das normale bayrische Maß gestuft. In diesen Zeit ist das Signal klar: In Bayern keine Experimente. […]

Der Markt Februar 2013

1. Februar 2013 0

Der Markt befindet sich wie vorhergesagt in einer Rezession. Noch sind in Deutschland die Auswirkungen medial nur als prominente Insolvenzen zu spüren. Doch die Werte für die aktuelle Lage (blaue Linie) erreichten bereits Juni 2011 ihren letzten Höhepunkt und befinden sich seitdem in einem steilen Sturzflug in Richtung negativer Stimmung. Die Stimmung ist sozusagen am Null-Punkt angekommen. Fazit: Die Ampeln bleiben sowohl bei der aktuellen Lage als auch bei der Zukunftsschau auf Rot und somit auf Rezession gestimmt. Für eine Änderung der Ampelfarbe muss auf Antworten gewartet werden. Es braucht Antworten auf viele Fragen. Hier drei zur Auswahl […]

Konsum Februar 2013

1. Februar 2013 0

Der aktuelle Konsum macht auf einem tiefen Stand der Talfahrt eine Seitwärtsbewegung. Im Gegensatz zum Bericht der GfK zeigt der Club of Politics an, dass der Konsum weiterhin schwach bleibt. Die aktuelle Gesamtlage beurteilen wir daher weiterhin als Rezession. Die Werte der aktuellen Lage (blaue Linie) und der Prognose für diesen Monat (orange Linie) sind deutlich im negativen Bereich zu finden. Die Zukunft (orange Linie) deutet ab etwas Herbst 2013 eine Seitwärtsbewegung an. Doch noch fehlen hier klare Signale für eine Wende. Die Zukunft des Konsums bleibt daher bis Ende Sommer auf Rezession. Erst später könnte sich der Konsum wieder positiv entwickeln […]

Wirtschaft Februar 2013

1. Februar 2013 0

Nach wie vor bauen sich die Auftragseingänge ab. Der Binnenmarkt ist ebenfalls auf dem Weg nach unten. Noch versucht sich die Wirtschaft durch das Krisental zu retten. Die aktuelle Gesamtlage der Wirtschaft und Industrie beurteilt der Club of Politics daher weiterhin stark in Richtung der aktuellen Rezession. Das Ampellicht bleibt noch auf gelb, aber ein roter Schimmer ist schon zu erkennen. Die Zukunft bleibt vorerst auf Rezession eingestellt, denn noch ist nicht klar, ob die Prognose Ende des Jahres eine kurze Erholung innerhalb der anhaltenden Rezession markiert oder ob es eventuell zu einer Wende zum Positiven kommen mag. […]

Finanzbranche Februar 2013

1. Februar 2013 0

Die Banken sind sich weiterhin uneins über die Lage und Entwicklung. Kaum ein Wirtschaftsbereich hat eine so sprunghafte Meinung zur Zukunft wie die Banken. Seit 2011 gibt es eine Wechselstimmung im Rhythmus von durchschnittlich 6 Monaten. Die Aktuell im Chart sichtbare blaue Linie bedeutet, dass die aktuelle Stimmung der Finanzbranche noch leicht positiv ist, und im Moment leicht flacher zu verlaufen scheint. Zumindest folgt sie damit in etwa den Prognose-Werten auf der orange Linie, die der Club vor 12 Monaten abgegeben hat. Die Prognose (Orange) zeigt die Zukunft an. Der Wert der Prognose für den Februar 2013 wurde vor 12 Monaten berechnet. Im zweiten Bild sieht man, dass die Prognose im Moment recht nahe an der aktuellen Stimmung der Finanzbranche liegt. Man darf sich aber nicht täuschen lassen, denn die Finanzbranche neigte auch in der Vergangenheit schon zu verfrühter Hochstimmung. […]

Schlechte Gute Prognosen

23. Januar 2013 0

Die Prognose über Umfragen und Wahlbörsen vor der Landtagswahl 2013 in Niedersachsen gelten nach der Wahl als fehlerhaft. Doch das ist nur das einfache Ergebnis von mathematisch ungeübten Menschen. Denn Umfrage und Wahlbörse sind im Kontext betrachtet nahe an dem, was das vom Volk gewünschte Endergebnis brachte. Man darf nicht vergessen, wie Umfrage und Wahlbörse funktionieren. Dort ist es eine Absichtsbekundung, die das Ergebnis preisgibt. Ein CDU-Wähler wird in einer Umfrage die CDU auswählen und in einer Wahlbörse eine Aktie der CDU kaufen. Hier entscheidet das Herz. Am Ende wird er seine Stimme der FDP leihen. Hier entscheidet die Taktik. Das ist dann zwar nicht Aussage des ganzen Volkes, aber eben von bestimmten Parteimitgliedern. So funktionieren auch Aktien von kleinen Firmen. Dort haben kleine Umsätze große Auswirkungen. Doch die Bewegung in Niedersachsen verlangt nach mehr Antworten. […]

Wählerwanderung CDU

22. Januar 2013 0

Die CDU mag sich für Niedersachsens Nummer eins halten. Doch eine Regierungsmehrheit hat sie nicht. Dies ist ein Vorgeschmack auf das, was der Union bei der Bundestagswahl droht: Mit einer schwachen FDP, die das Unionslager schwächt oder ohne eine FDP könnte die Union als größte Fraktion außen vor bleiben. Über 40 Prozent der CDU-Wähler liehen ihre Stimme der FDP. Dazu kommt noch die Dunkelziffer jener CDU-Wähler, die schon bei der letzten Wahl (und auch wieder diesmal) der FDP ihre Stimme gaben. Statistisch vermeidliche Stammwähler. Dazu liefen über 20 Prozent der Wähler in Richtung der SPD ab. Das mögen frühere SPD-Wähler gewesen sein, aber der Verlust von über 30.000 Wählern an den politischen Gegner ist schmerzhaft. […]

Wählerwanderung SPD

22. Januar 2013 0

Die SPD erholte sich und konnte das Lager der stimmmüden SPD-Wähler zumindest teilweise aktivieren. Denn fast 60 Prozent aller neuen Stimmen kamen aus diesem Lager. Über 20 Prozent an neuen Wähler kamen von der CDU und dürften frühere SPD-Wähler gewesen sein. Weitere 20 Prozent kamen von den Linken und der FDP. Man darf nicht vergessen: Diese Menschen haben zuletzt 2008 entschieden. Auf der Verlustseite hatte die SPD deutlich weniger zu verzeichnen. Aber: Über 90 Prozent der Verluste gingen an das grüne Lager. Der Rest wurde Piraten. Dass die SPD derart stark von den Nichtwählern profitiert zeigt wieder einmal, dass die SPD ein größeres Potential hat, als es bei den Ergebnissen immer wieder herauskommt. SPD-Wähler neigen eher zur Trägheit und zur Nichtwahl. Immer dann, wenn die SPD ihre Nichtwähler mobilisiert, dann steht sie weit oben auf dem Podest oder gewinnt sogar die Wahl. […]

GRÜNE Wählerwanderung

22. Januar 2013 0

Die Grünen schädigten zum Teil zwar den zukünftigen Koalitionspartner und bezogen 30 Prozent ihrer Zugewinne von der SPD, dafür aber sogen die Grünen rund 40 Prozent ihrer Gewinne aus dem Lager der Nichtwähler. Damit konnten die Koalitionäre über die Grünen einen Zugewinn verbuchen. Ein wichtiges Ergebnis für die Zukunft. Eine weitere aber kleinere Wählerschaft kam von CDU, FDP und Linke hinzu. Damit war das bürgerliche Lager für die Grünen offensichtlich erschöpft. Da die Grünen auf der Verlustseite nur eine äußerst geringe Anzahl an Wanderwählern in Richtung der Piraten verzeichnen mussten, war die Wahl für Grün ein klarer Gewinn. […]

1 10 11 12 13 14