*** Aktuelle BTW21 Prognose (21.04.2025 07:45:28 CET): CDU/CSU 26.3, AFD 24.3, SPD 15.3, GRÜNE 11.8, LINKE 9.8, SONSTIGE 5.2, FDP 3.6 ... Klicken Sie auf den Text für weitere Details ... ***

2012

31. Dezember 2011 0

Das alte Jahr vergeht und die Konflikte bleiben. Nach wie vor herrscht auf unserem Planeten ein ungemein tiefer Hass zwischen verschiedenen Religionen. Ob Islam, Christentum oder Judentum. Immer wieder kommen die alten Vorurteile auf oder neue werden geboren. Und immer wieder will eine Gruppe die andere vernichten. Mit einem Genozid möchte man gerne das Problem ein für alle Mal lösen. Manchmal wird Religion nur vorgeschoben oder bleibt ganz außen vor: Auch 2011 hat es in Afrika wieder Gruppen oder Stämme gegeben, die ihre Nachbarn am liebsten auf grausamste Art und Weise loswerden wollten. Die Kraft der Vorurteile macht vor keiner Idee halt. […]

Japan und China – Asiens neuer Riese II

26. Dezember 2011 0

China ist seit langem der Hauptgläubiger der USA. Man wird diese Macht nutzen, um die Politiker der USA mittelfristig zu manipulieren. Mit dem politischen Rückzug der USA aus Taiwan hat man schon erste Fortschritte erzielt. Japan ist Gläubiger Nummer 2 der USA. Doch das Land steht trotz Bindung zum Westen seit langem vor schwierigen Herausforderungen. Es sucht seinen Weg in die Zukunft. […]

Japan und China – Asiens neuer Riese I

26. Dezember 2011 0

Bis vor kurzer Zeit war in Asien manches unvorstellbar. Taiwan und China waren seit langem zerstritten wenn nicht gar verfeindet. Nordkorea stand unter Chinas alleinigem Interpretationsschutz. Der Hass zwischen Japan und China galt tiefer als so mancher Graben im pazifischen Ozean. Das Ganze war ein Ergebnis des 2. Weltkriegs und des Kalten Krieges: Taiwan wurde die vom Westen beschützte Insel vor dem chinesischen Festland. Südkorea wurde die westliche Front gegen Nordkorea und China. […]

Eine fröhliche Weihnacht

23. Dezember 2011 0

Die Redaktion der Club of Politics und des Club of Economy wünscht Ihnen ein schönes, friedliches und ein besinnliches Weihnachts-fest 2011. Geniessen Sie die festlichen Tage und gönnen Sie sich ein wenig Ruhe. Und wenn es Ihnen zu ruhig erscheint, dann schauen Sie einfach im Club vorbei. Alles Gute und viel Spass, Club of Politics & Club of Economy. […]

Wirtschaftsprognose 2012 Teil 2

20. Dezember 2011 1

Der Binnenmarkt Deutschlands wird die Krise nicht retten können. Denn die Politik hat die letzten Jahre wieder nichts unternommen, um den Binnenmarkt anzukurbeln. Im Gegenteil: Alle Parteien sprechen von Steuererhöhungen. Die beschlossenen Parteiprogramme beinhalten massive Belastungen für den Bürger. Man nimmt also weiteres Geld aus dem Markt und gibt es einer Regierung in die Hand, die 2011 wieder einmal viele Millionen an Steuergelder verschwendet hat. Wie jedes Jahr, wie jede Regierung, egal welche Partei. […]

Wirtschaftsprognose 2012 Teil 1

20. Dezember 2011 3

Die Konjunkturuhr des Club of Politics zeigt für Januar 2012 auf den Beginn des Abschwungs. Der Boom ist endgültig zu Ende gegangen. Damit trifft exakt die Prognose des Clubs von Ende 2010 ein. Das letzte Zeichen dafür gab das Weihnachtsgeschäft. Auch wenn die Unternehmen über IFO Optimismus verbreiten wollen: Das Weihnachtsgeschäft als wichtiges Indiz läuft anders als erwartet: Es läuft schlecht. Trotz Prozente und Rabatten gibt es kein eindeutiges Umsatzplus im Weihnachtsgeschäft. Schon jetzt werben die Händler mit Rabatten um 50%. Werte, die normalerweise erst nach Weihnachten beziehungsweise Anfang Januar erreicht werden. Die Handelskonzerne zeigten es früh an: Der Metro-Konzern zum Beispiel korrigiert die Umsatz- und Gewinnprognosen für 2011 kurz vor Nikolaus nach unten. Der Konzern machte auch deutlich: Diese Zahlen gelten für den europäischen Markt insgesamt – nicht nur für den deutschen Markt. […]

Große Parteien legten zu

19. Dezember 2011 0

Der Trend hält an: Union (34,4 %) und SPD (28,6 %) gewinnen verlorenes Terrain zurück und setzen zum Ende des Jahres auf neue Höchstwerte der letzten 52 Wochen. Die Partei der Grünen (19,0%) sucht in ihrem anhaltenden Sturzflug nach einem Boden und entfernt sich deutlich von der 20% Marke. Im Keller finden sich neben den Abo-Verlierern Linke und FDP nur noch die Piraten. Alle drei stehen unter Druck. Wäre morgen Sonntag und es wären Wahlen, dann hätten SPD und Grüne aktuell nur eine sehr dünne Mehrheit. […]

Merkel trotzt dem Finanz-Sturm

19. Dezember 2011 0

Die CDU und die CSU (34,4%) können mit ihrer Cheffin und amtierenden Bundeskanzlerin Angela Merkel eigentlich ganz zufrieden sein. Der Chart hebt sich durch den Widerstand bei 34% und die 35er Marke ist bald wieder in Sichtweite. Damit wurde der alte langfristige Negativtrend deutlich verlassen. Doch es braucht noch etwas Zeit, um Werte um 35% stabil zu erreichen. Es ist ein mittelfristiger Trend, der noch gepflegt sein will. Aber eines steht fest: Die Union wird positiv aus dem Jahr 2011 kommen. […]

SPD weiter im Plus

19. Dezember 2011 0

Die SPD (28,6 %) befindet sich seit Mai 2011 im Aufwärtstrend und hat im Oktober den mittelfristigen Negativtrend durchbrochen. Der nächste Widerstand steht kurz bevor: Die 29%-Linie gilt als wichtiger Gradmesser für die Bestätigung des Trends. Wird diese Hürde genommen, dann haben die Sozialdemokraten wieder genug Fahrtwind für die Wahlen 2013 aufgenommen. Die SPD bietet sich aktuell als die Alternative zur Union, zu den Grünen und zu den Linken an. Die Linken spüren den Druck der SPD durch langfristige Verluste. […]

Grüne wollen linker werden

19. Dezember 2011 0

Der einstige aufstrebende Star unter den Parteien steckt in der schwersten Krise seit der Gründung. Mit 19% der Umfragestimmen rutschen sie aus dem alten Trend heraus und kämpfen um politische Stabilität. Über 7 Prozentpunkte hat die Partei seit Mai 2011 verloren. Ähnliche Verluste traut man sonst nur der überall belächelten FDP zu. Nachdem das Atomthema verloren gegangen ist versucht die eher liberale Partei einen kräftigen linken Kurs einzuschwenken. Ob diese Gratwanderung gelingt, muss sich noch zeigen. Wer sein Heil in der Polemik der Steuererhöhung für “Besserverdienende“ sucht, erweist sich volkswirtschaftlich als Niete und zeigt seine gesamte steuerpolitische Ahnungslosigkeit. […]

1 2 3