*** Aktuelle BTW21 Prognose (21.04.2025 07:45:28 CET): CDU/CSU 26.3, AFD 24.3, SPD 15.3, GRÜNE 11.8, LINKE 9.8, SONSTIGE 5.2, FDP 3.6 ... Klicken Sie auf den Text für weitere Details ... ***

Gerhard Schröder in Russland

29. September 2011 1

Wir kehren zu Putin zurück, der sich später an die Spitze der Gruppe des Geheimdienstes setzen konnte. Vom 25. Juli 1998 bis August 1999 war er Direktor des Inlandsgeheimdienstes der russischen Föderation, ab 26. März 1999 außerdem Sekretär des Sicherheitsrates der Russischen Föderation. Der Geheimdienst der UdSSR hatte somit wichtige Positionen in der russischen Föderation besetzt und war diesmal bereit, ohne einen öffentlichen Putsch die Macht zurückzuerobern. Im August 1999 wurde Putin … […]

Der Augustputsch der UdSSR

27. September 2011 0

Wir wissen nun, dass Putin selber Mitglied des Geheimdienstes war und auch heute noch zur Spitzengruppe des inneren Geheimdienstes der Russischen Föderation gehört. Doch um nun Putin Machtwillen, Machtspiele und vor allem seine Antriebenergie zu begreifen muss man etwas tiefer in die Geschichte zurückgehen. Man muss zum Ende der UdSSR zurückgehen und den Augustputsch betrachten. Das Scheitern dieses Putsches war der Grund für Wladimir Putins spätere Entscheidungen und Machteroberung. Für seinen … […]

Putins Russland

25. September 2011 0

Russland bezeichnet sich selber als Russische Föderation und gilt politisch als sogenannte semipräsidiale Republik. Neuerdings wird der Präsident als Staatsoberhaupt alle 6 Jahre gewählt. Der Ministerpräsident wird von ihm vorgeschlagen, das blieb bestehen. Die Länge ist neu und soll Putin demnächst zurück und für längere Zeit ins Amt helfen. Alleine konnte er dies aber nicht. Er brauchte einen Mitspieler. So wird das Tandem zwischen Dmitri Anatoljewitsch Medwedew als Präsident und Wladimir Wladimirowitsch Putin als … […]

Der Club im Newsfeed

25. September 2011 0

Immer wieder bekommen wir Anfragen von Ihnen, ob wir Sie mit einer Email informieren könnten, wenn ein neuer Beitrag im Club publiziert wird. Nun dazu müssten wir miteinander Daten austauschen und die Anonymität unserer Leser wäre nicht mehr gewährleistet. Darauf legen wir aber besonderen Wert. Trotzdem wollen wir Sie aber gerne informieren und haben uns dazu Gedanken über die technischen Möglichkeiten gemacht. Wir fanden dann das RSS-Newsfeed-Atom. Das ist eine Möglichkeit, anonym und ohne … […]

Was ist eine Staatspleite II

23. September 2011 0

Die internationalen Banken (inklusive der europäischen Banken) werden sämtliche Geschäfte mit Griechenland auf Staatsebene und wohl auch auf Unternehmensebene einstellen. Sie sind auf Basis ihrer AGBs, der diversen Verträge wie Basel II und wegen ihrer Aktionäre dazu verpflichtet. Dabei werden einige Banken ihr Gleichgewicht verlieren. Schlimm ist es aber auch im Inland: Die nationalen Banken sind auf die Geschäfte mit den internationalen Banken angewiesen. Doch auch die nationalen Banken halten Staatsanleihen … […]

Was ist eine Staatspleite

23. September 2011 0

Der FDP-Mediziner Rösler denkt offen und laut über eine Staatspleite Griechenlands nach. Als Mediziner sind ihm offensichtlich die volkswirtschaftlichen Problematiken bestens bekannt und daher traut er sich, das Wort Insolvenz offen auszusprechen. Rösler denkt an Privatinsolvenz für Staaten. Das hört sich richtig professionell an. Rösler denkt auch an sein Studium und an die gute alte Diagnose-Software, die dem modernen Arzt die Entscheidung erleichtern soll. Ist der Patient nicht gesund, dann muss er wohl krank sein. Man drücke auf … […]

Piraten im Aufwind

23. September 2011 2

Von der Berlin-Wahl beflügelt steigern sich die Werte der Piraten bei den Umfrageinstituten deutlich. Mit 2,6% (+0,3) erreichen die Piraten wieder ihren alten Rekordwert aus dem Sommer 2010. Nur eine gute Wahl und ein paar coole Prognosen aus Berlin und schon erheben sich die Zahlen der Piraten in neue Höhen. Wie lange wird dieser Aufwind halten? Und wo werden sich die Piraten die Stimmen leihen? Bei Union (31,8%) und SPD (26,0%) ist ein Rückgang von -0,3 Punkten zu verzeichnen. Beide Parteien sind somit historisch weit entfernt … […]

Merkel gewinnt Zeit

15. September 2011 0

Man kann über die aktuelle Situation denken wie man will. Der Chart der Union zeigt eventuell mittelfristig eine positive Wende an. Der Chart hat die Mittelinie halten können und nun nach oben verlassen. Im Gegensatz zur allgemeinen Aussage ist die Union charttechnisch gut dabei. Das ist sicherlich ein Erfolg von Merkels Beharrlichkeit. Sie muss in schwierigen Zeiten regieren und sie trifft manchmal unpopuläre und manchmal fehlerhafte Entscheidungen. Doch das ist in solchen Zeiten normal und sie zeigt Nehmer- und Geberqualitäten. Das Problem Merkels ist, dass jeden … […]

Aufwind oder Täuschung

15. September 2011 0

Die SPD bleibt kurzfristig weiterhin in Aufwind (26,3%) und nähert sich im Chart der Widerstandslinie. Mit Werten um 27 bis 28% könnte sie den negativen Trend brechen. Doch woher kommt der Wind? Nach wie vor ist es nicht die Politik der SPD, die den Aufwind in die Umfragewerte bläst. Gabriel zum Beispiel hat sich nicht geändert und gefällt sich weiterhin in seiner präsidialen Haltung. Auch Steinmeier bleibt gewohnt farblos. Ihm fehlt das Format, um gegen Merkel konkurrieren zu können. Steinbrück hingegen erlebt stärkeren Gegenwind, seine Zukunft ist daher noch unklar … […]

Ende der Sommerreise

15. September 2011 0

Die Grünen gastieren wieder bei 24,0% und nähern sich im Chart langsam der Unterstützungslinie. Die Umfragewerte pendeln sich knapp um die 24% Marke ein. So gesehen hat die frühere Ökopartei die Sommerpause gut überlebt ohne negativ aufgefallen zu sein. Selbst Stuttgart-21 ist außerhalb des Ländles kein Thema mehr. Ob die Stadt Stuttgart nun einen neuen Hauptbahnhof haben will oder nicht, das interessiert heute in München oder Berlin keinen mehr. Der Hype ist vorbei. Nicht jeder Protest muss gleich zu Party und Straßenfest ausufern. So gesehen hat der Sommer … […]

1 2