*** Aktuelle BTW21 Prognose (21.04.2025 07:45:28 CET): CDU/CSU 26.3, AFD 24.3, SPD 15.3, GRÜNE 11.8, LINKE 9.8, SONSTIGE 5.2, FDP 3.6 ... Klicken Sie auf den Text für weitere Details ... ***

#BTW13 #Merkel macht jetzt #Wahlkampf

26. Juni 2013 0

Für Angela Merkel läuft der Wahlkampf perfekt. Monatelang haben sich die anderen Parteien abgemüht und sich gegenseitig oder selber angegriffen. Angriffe auf die Union und auf die Kanzlerin scheinen immer wieder zu verpuffen. Da blieb ihr Zeit, den Euro zu stabilisieren, die Griechen und andere Partygäste des ClubMed zu retten, Obama von dem Neuland Internet zu erzählen und nebenbei die Flutopfer zu versorgen, von denen sich so mancher seit der letzten Jahrhundertflut im Jahre 2002 beharrlich gegen Schutzmaßnahmen gewehrt hat. […]

#CDU # CSU mit sozialen #Wahlgeschenken

26. Juni 2013 0

Angelas Merkel und ihre Union haben wieder Aufwind. Mit der Veröffentlichung des neuen Wahlprogramms setzt Merkel zusätzlich eine große Breitseite gegen die SPD. Getreu nach dem Motto „das Beste kommt zum Schluß“ will sie dem von der Finanzkrise und der Androhung von Steuererhöhungen durch die Grünen verängstigte Volk die Wärme geben. Als Mutter der Nation will sie wieder zeigen: Ich kümmere mich auch noch um euch. Die Frage dabei lautet: Ist das jetzt zu spät? Nein, denn das Wahlvolk hat ihr alles verziehen und so wird es jetzt frohlocken. […]

#SPD von #Merkel sozial erwischt

26. Juni 2013 0

So hat sich die SPD das wohl nicht vorgestellt: Man selber streitet untereinander, kündigt ein Programm ohne Geschenke für das Volk an, liegt schlecht in den Umfragen und dann kommt Angela Merkel mit dem Unions-Wahlprogram vorbei: Merkel tut das, was Sozialdemokraten hätten tun können oder eventuell sogar tun sollen: Dem Volk Geschenke anbieten. Doch das tat die SPD um ihren Kandidaten Steinbrück nicht. So tritt die Union mit einem sozialdemokratischen Programm gegen die SPD an und könnte weitere Wähler auf die schwarze Seite holen. Was macht die SPD? Man schreit auf, denn man ist entsetzt. Da wartet die SPD auf eine Schwäche der Union und schon schlägt das Warten um. Dazu kommt dann noch die kleine Affäre um den OB-Kandidaten der SPD in München. […]

#Grüne setzen gegen #Merkel

26. Juni 2013 0

Da die SPD sich selber zerfleischt zielen die Grünen nun voll und ganz auf die Union und auf Merkel. Mit einer Bilder-Kampagne gegen das schwarze Lager und mit lautem Tösen geht es gegen das Wahlprogramm der Union. Kein Wunder, denn es steht im Widerspruch zur grünen Philosophie. Dort will man der Mitte der Gesellschaft über Steuern das Geld wegnehmen, um es dann gerecht unter sich selber zu verteilen. […]

#Linke bleibt stabil

26. Juni 2013 0

Der Linken Partei bringen Themen wie Steuererhöhung für „Reiche“ und andere Wahlgeschenke keine neuen Feinde. Die Klientel bleibt klassisch SPD-Links und man lebt vom Chaos in der eigentlichen SPD. So gesehen ist die Linke weiterhin […]

#FDP sucht Abgrenzung zu #Merkel

26. Juni 2013 0

Langsam nähert sich der Wahlabend und die FDP will im Endspurt nochmals Unions-Wähler gewinnen. Während die Union mit einem sozialdemokratischen Programm die Wähler locken will, grätscht die FDP in dieses Thema hinein. Man vermutet genügend unzufriedene Unions-Wähler, die man sich wieder leihen kann. Die Leihstimmen bei der Wahl in Niedersachsen sind eine Warnung an die Union. Dabei sollte sich die FDP auf ihre eigenen Wahlgeschenke für ihre Lobby konzentrieren. Waren 2009 die Steuergeschenke an die Hoteliers ein wahrer Stimmungsbringer, so sieht sich Rösler dieses Mal als das Korrektiv. […]

#AFD weiter an der Grenze

26. Juni 2013 0

Die AfD stabilisiert sich vorerst oberhalb der 5 Prozenthürde. Wie schon beim letzten Mal analysiert muss sich die AfD in der Öffentlichkeit auch durch andere Themen als nur den Euro darstellen. Wenn dies nicht geschieht, dann könnte es am Abend der Wahl zu einem Zitterspiel werden. Das Potential der AfD wird allgemein als groß angesehen, doch da die großen Parteien den Wahlkampf in eine innenpolitische Richtung über Steuerabgabe und Wahlgeschenken lenken tritt der Euro und die Finanzkrise Europas immer mehr in der Hintergrund. Das ist nur natürlich: Am Ende des Tages interessiert sich der Wähler dafür, was er bekommt oder wer ihm etwas wegnehmen will. […]

#Piratenpartei ohne #Tempora

26. Juni 2013 0

Wieder wird ein Abhörprogramm entdeckt. Diesmal war es der britische Abhördienst GCHQ (Government Communications Headquarters) mit dem Abhörprogramm Tempora. Über Tempora sollen nahezu alle europäischen Internetnutzer ausspioniert worden sein. Wo ist da der laute Aufschrei der Piratenpartei in den Medien? Er ist nicht zu finden. Man muss wohl wieder erst einmal intern beraten, was die Parteispitze sagen darf und was nicht. So bleibt im Falle der Piraten nur noch zu sagen: Diese Partei macht sich selber unnütz und entwertet sich mit jedem Thema, das sie nutzen könnte aber wieder einmal ungenutzt vorbeiziehen lässt. […]

#BTW13 Weiterhin #Rechts vor #Links

16. Juni 2013 0

Der Rechts-Block um Union, FDP und AfD hält auch in der sechsten Woche in Folge die Mehrheit. Zwar konnte der Linke Block um SPD, Grüne und Linke ein wenig aufholen. Das aber liegt allein am Zugewinn der Linken und dem Bodenverlust der AfD. Die Union um CDU und CSU macht wieder leichte Zugewinne und stärkt ihre Position für die Bundestagswahl. Die SPD nimmt weiter ab, wenn auch diesmal nicht so stark. Doch die SPD scheint die Widerstandslinie bei 26 Prozent endgültig nach unten durchbrochen zu haben. Die Grünen können erstmals in 16 Wochen wieder die Anteile steigern. Allerdings núr um 0,1 Punkte. Die Linken hingegen machen einen Sprung nach vorn und könnten demnächst sogar die 7 Prozent-Marke durchbrechen. […]

#PRISM – keine #Freiheit ohne #Unfreiheit

13. Juni 2013 0

Es ist beängstigend, wenn gar die freiheitsliebendsten US-Amerikaner eine Meinung vertreten, die sonst nur von Rechten oder gar Nationalisten vertreten wird. Das zeigt die Schizophrenie der USA quer durch alle politischen Ebenen. Und was passiert in Deutschland? Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger protestiert gegen PRISM und fordert Aufklärung durch die USA. Doch wie viel Daten aus PRISM wurden durch deutsche Behörden genutzt? Ist die Konsequenz wirklich, dass die Freiheit nur durch das Paradox aus Überwachung und Unfreiheit möglich ist? […]

1 2 3