Merkel reduziert Konflikte
Die Union pendelt wieder Richtung 38 Prozent und leidet noch unter möglichen Leihstimmen an die FDP. Dabei rechnet die Unions-Zentrale längst nicht mehr mit einer Fortsetzung der Koalition mit der FDP. Dann aber machen Leihstimmen keinen Sinn, denn jede Stimme weniger für die Union schwächen sie bei möglichen Koalitionsverhandlungen mit SPD oder Grüne. Klar ist laut langfristigen Prognosen, dass die Union die stärkste Fraktion bilden wird. Werte um 40 plus x sind im Moment noch weit entfernt. Doch Werte knapp unter 40 Prozent sind möglich. […]