*** Aktuelle BTW21 Prognose (21.04.2025 07:45:28 CET): CDU/CSU 26.3, AFD 24.3, SPD 15.3, GRÜNE 11.8, LINKE 9.8, SONSTIGE 5.2, FDP 3.6 ... Klicken Sie auf den Text für weitere Details ... ***

Die Verlierer von Opel und GM

21. Mai 2012 0

Der Automobil-Standort Deutschland ist in der Welt führend. Qualität zu angemessenen Preisen mit deutschen Arbeitern heben Deutschlands Autobauer seit vielen Jahren in die Top 10 der Weltrangliste. Natürlich, man baut auch im Ausland. Aber Werke wie von Volkswagen in Emden, Osnabrück, Hannover, Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg, Kassel, Ingolstadt sowie Werke von BMW in München, Leipzig, Berlin, Dingolfing, Eisenach, Landshut, Regensburg, Wackersdorf oder Werke von Daimler Benz in Stuttgart, Affalterbach, Berlin, Bremen, Hambach, Rastatt und Sindelfingen beweisen, dass man in Deutschland Autos bauen und in der Welt verkaufen kann. Aber nur General Motors und Opel schaffen dies nicht. Die Opel-Modelle Astra, Corsa und Zafira werden wohl bald nicht mehr in Deutschland sondern in Großbritannien und Polen gefertigt. Weil ein Opel Auto sich offenbar nicht gewinnbringend verkaufen lässt, wenn es in Deutschland gebaut wird. Was machen Marktführer wie Volkswagen anders als Opel und GM? […]

Bringt Kraft die Freude

21. Mai 2012 0

Die linken Frauen der SPD wollen seit dem Wahlerfolg von Hannelore Kraft in NRW eben jene Kraft zur Kanzlerkandidatin küren. Nur Kraft können Merkel besiegen und die SPD zurück an die Regierung bringen. Dabei übersehen diese Flügelkämpferin, dass das Problem “Sieg 2013“ nicht unbedingt mit dem Kandidaten zu tun haben wird. Denn wer auch immer Kandidat der SPD sein wird: Dieser Mensch muss erst einmal ein Regierungsbündnis finden. Dass die Grünen im Boot sein werden, das gilt als sicher. Doch dank der dramatisch hinschmelzenden Zahlen ihrer Prognosewerte sind die Grünen nicht mehr in der Lage, viel zur Regierung beizutragen. Aktuell sind es noch 12.7 Prozent. Das reicht auch bei starken fast 29 Prozent der SPD nicht zu einer Mehrheit. In dieser Situation muss der SPD-Kandidat in der Lage sein, einen weiteren Partner ins Boot zu holen. Die FDP wird es nicht sein. Auch wenn sie in den Bundestag kommt, für Rot und Grün ist die FDP aktuell eine Partei ingrata. […]

Aktuelle Sonntagsfrage

20. Mai 2012 0

An dieser Stelle finden Sie ab sofort immer die aktuellsten Prognosen zur Sonntagsfrage also den fiktiven Bundestagswahlen vom letzten Sonntag. Speichern Sie diese Seite unter Ihren Favoriten ab und Sie haben den aktuellen Stand kurz und bündig im Auge. Die Werte werden wie immer von politprognose.de ermittelt. Quell der Datensammlung sind dabei neben den traditionellen Prognosen der Meinungsforschungsinstitute, die Korrekturen dieser Werte und die Bewegungen der suchenden Menschen im Internet. Daraus wird an nahezu jedem Sonntag eine Wählerbewegung ermittelt und somit quasi die aktuelle Sonntagfrage gestellt. […]

Deutschlands Sparschweine II

14. Mai 2012 0

Die Sparpolitik der EU war angesichts der horrenden Verluste der Banken und dadurch der Länder als erster Schritt wichtig, um den Markt zu beruhigen. Doch wie die US-Ratingagenturen schon formulierten: Jetzt wird es dringend Zeit, in die eigenen Länder zu investieren. Jede Investition heute getätigt wirkt erst frühestens in 12 Monaten. Da wir diese heute noch nicht getätigt haben, können wir nicht erwarten, dass wir im Mai 2013 ein anderes Leben vorfinden werden. Die Wirtschaft mag den Schock ertragen und überleben, doch um in die Zukunft wirken zu können, wird sie das Potential benötigen. Das Potential kann man nur durch eine gute Ausbildung gewinnen. […]

Deutschlands Sparschweine I

14. Mai 2012 0

Europa schreit auf angesichts der immer enger werdenden Spargürtel. Griechenland wird angesichts des international verordneten Sparkurses in die Isolation gedrängt. Die Knute der Geldgeber treibt das Land ins Chaos und die Wähler werden quasi dazu gezwungen, radikale Parteien zu wählen, die nur eines versprechen müssen: Das Ende des Sparkurses, wieder Geld im Überfluss. Die griechische Entwicklung wird in Europa immer noch als Einzelfall gesehen. Doch auch Deutschland wird in der Zukunft unter der herrschenden Sparschwein-Politik leiden: Immer wenn es darum geht, den Binnenmarkt durch Senkung von Sozialabgaben und Steuern zu entlasten, dann tritt das Argument des Entschuldens und der Verschuldens in den Vordergrund. Das Problem in allen Fällen ist: Es fehlt die wichtigste Investition: Es fehlt die Investition in die Gesellschaft selber […]

Seehofers Problemchen

14. Mai 2012 0

Die Umfragewerte in Bayern zeigen weiterhin sinkende Werte für die CSU von Horst Seehofer an. Seehofer bliebe damit der einzige CSU-Ministerpräsident ohne eigene Mehrheit. Zwar will Seehofer weiterhin Bayern entschulden und er motzt auch kräftig gegen die Bundespolitik, doch nützen tut es wenig. Der Horsti-Faktor bleibt aus. Die Werte geben gegenüber der letzten Prognose leicht nach. Ganze 2 Prozent verliert die bayrische Partei. Auch die SPD kommt nicht ungeschoren davon und verliert Wählerzuspruch. Im Vergleich zur letzten Prognose ergab sich daraus ein Abfall um einen weiteren Punkt. Ähnliches Bild ergibt sich für die Grünen. Zwar gewinnen sie gegenüber der letzten Wahl hinzu, aber gegenüber der letzten Prognose steht ein Minus von 1.5 Prozentpunkten auf dem Konto. Im Schatten der SPD und mit den Piraten im Rücken ist offenbar nicht viel zu gewinnen. Finden sie die Lösung? […]

Bedauerlicherweise entscheidet der Wähler

14. Mai 2012 0

Verheerender hätte es für die Prognostiker nicht sein können. Lag die CDU wochenlang zwischen 30 und 34 Prozent so endete die Wahl für die CDU am letzten Sonntag bei knapp 26 Prozent. Eine Überraschung. Gleichzeitig übertraf die FDP mit fast 9 Prozent ihren prognostizierten Bereich von 4 bis 6 Punkten. Wie ist das zu erklären? Haben alle Prognostiker bei der Berechnung versagt? Der Club of Politics hatte zur NRW-Wahl keine Zahlen angegeben. Landtagswahlen bergen viele Gefahren, zu wankelmütig waren die auswertbaren Zahlen. Und vor allem: Der Club enthielt sich der Stimme angesichts einer Wahl zwischen Mutter Kraft und Diplom-Schüler Röttgen. Auf diese Rollen und Personen war die Wahl fixiert, Parteifarben standen hier eher im Hintergrund. Auf Basis dieses Drehbuches ist es schwer, eine Vorhersage zu treffen. […]

Ohne Piraten keine Mehrheit

7. Mai 2012 0

Egal was Rot und Grün auch versuchen, aktuell können sie 2013 ohne die Piraten keine Mehrheit erreichen. Es sei denn eine der beiden plant einen Wechsel in das Unionslager. Die FDP ist weit entfernt vom Bundestag, sie braucht eine Kehrtwende und einen neuen Chef. Der Königsmord wird medial quasi schon angekündigt. Die Linke ist aktuell noch knapp unterhalb der 5 Prozentmarke, aber sie entfernt sich kontinuierlich. Lafontaines Magie wirkt nicht mehr. Die SPD mag sich im weiteren Verlauf noch stabilisieren, aber der grüne Partner versinkt in Richtung einstelliger Ergebnisse. Dagegen gibt es im Moment keinen Widerstand. Das Rot-Grüne Lager kann im Moment schon froh sein, wenn es 2013 überhaupt stärker sein wird, als das Lager der Union. […]

Die Union bleibt weiter im Trend

7. Mai 2012 0

Auch Angela Merkels CDU muss im hohen Norden die Wunden lecken. Nur noch knapp unter 31 Prozent und seit 2009 fast 100.000 geflüchtete Wähler sind kein überragendes Ergebnis. Es war hier aber keine Merkel-Wahl, es war hier die Wahl gegen die Landespartei. In der Sonntagsfrage nimmt die Union zwar ebenfalls ab und kommt auf 34,1 Prozent. Im Chart betrachtet ist dieser Wert aber nicht besorgniserregend. Die Union bleibt im Aufwärtstrend. CDU und CSU dürfen sich weiterhin am Titel der größten Fraktion der Bundesrepublik erfreuen. […]

Der Schwung bleibt aus

7. Mai 2012 0

Das Wahlziel hat die SPD in Schleswig-Holstein deutlich verfehlt: Knapp über 30 Prozent statt klare 40 Prozent, nur die zweiten Sieger statt stärkste Partei. Die SPD-Wähler bleiben zu Hause, die SPD verlor gegenüber 2009 knapp 4000 Wähler und rettete sich – Paradox – dank niedriger Wahlbeteiligung. Sieger sehen anders aus. Die Sonntagsfrage macht es noch deutlicher: Die Partei prallt nun deutlich von der Marke um 29 Prozent ab. Die Sozialdemokraten landen in der aktuellen Politprognose der Sonntagsfrage bei 28,3 Punkten. Für Rot Grün wird es aktuell nicht mehr reichen. […]

1 16 17 18 19 20 27