*** Aktuelle BTW21 Prognose (21.04.2025 07:45:28 CET): CDU/CSU 26.3, AFD 24.3, SPD 15.3, GRÜNE 11.8, LINKE 9.8, SONSTIGE 5.2, FDP 3.6 ... Klicken Sie auf den Text für weitere Details ... ***

Was darf eine Suchmaschine

10. September 2012 0

Jetzt wissen wir es alle: Bettina Wulff ist keine Prostituierte. Man darf durchatmen. Falls Sie nicht mehr wissen, wer denn Bettina Wulff sei: Das ist die Frau vom ehemaligen unter dem Druck des mutmaßlichen Skandals zurückgetretenen Bundespräsidenten Wulff. Wie gut, dass Bettina Wulff so lange mit dem Coming-Out gewartet hat, denn jetzt hat sie passend zum Coming-Out auch noch ein Buch dazu veröffentlicht. Man denkt, man habe endlich Ruhe vor den Wulffs und dann kommt die Frau ums Eck. Das alles und die ganze Familie Wulff könnten nun in der Regenbogen-Presse verschwinden und es wäre keineswegs ein Thema für den Club of Politics. Wenn da nicht der Umstand wäre, dass Frau Wulff jetzt Google verklagen will, weil auf dessen Suchseite die Autovervollständigung nach wie vor der Meinung sei, die Worte Bettina Wulff und Prostituierte müssen als erstes dem User vorgeschlagen werden. […]

Brot, Spiele, Fussball

7. September 2012 0

Das Maß war voll. Kevin Pezzoni als bis vor kurzem wenig erfolgreiches Talent beim 1. FC Köln wurde von Fans des Vereins vor seiner Wohnung aufgesucht und bedroht. Es ist nicht das erste Mal, dass Fans aggressiv und hasserfüllt auf die eigenen Spieler losgehen. So oft sah man die Bilder vor den Stadien, wenn die Durchfahrt des Mannschaftbusses nach Erfolgslosigkeit von mehr als aufgebrachten Fans behindert wurde. Die Steigerung der Aktionen der Fans schreitet von Saison zu Saison voran. Wenige Spieler kapitulierten bereits vor dem Erwartungsdruck. Inzwischen gibt es auch im deutschen Fußball sogenannte Ultra-Gruppen, die sich als extreme Fans als die wahren Vertreter des Vereins sehen. […]

Das Apple Monopol

7. September 2012 0

Das US-Gericht in der Nähe des Hauptsitz von Apple hat entschieden: Samsung und eigentlich damit auch Googles Betriebssystem Android haben mit einigen von Samsungs Geräten geschützte Patente im Design des iPhone verletzt. Rechtecke Kästen mit leicht abgerundeten Ecken und einer Oberfläche mit über Touchscreen verschiebbaren Icons mit denen man auch noch telefonieren und SMS sowie Emails versenden und empfangen kann sei damit also eine Erfindung von Apple. Es habe also vor 2007 keinerlei derartige oder ähnliche Geräte mit ähnlicher Funktion gegeben. Zumindest wohl nicht in Kalifornien. Interessant ist dabei auch, dass – so der aktuelle Stand der Dinge – die Geschworenen keine Chance bekommen haben sollen, die Patente auf Gültigkeit zu prüfen. […]

Das Pendel der Regierungsmacht

30. August 2012 0

Auch diesmal liegen SPD und Grüne im aktuell prognostizierten Bundestag mit 51,2 Prozent in Führung. Die Union kann auf knapp unter 40 Prozent Sitze zulegen, die Piraten bauen weiterhin ab. Angesichts solcher Zahlen ist es schwer, heute einen Sieger für die Wahl Ende 2013 zu erkennen. Die langfristige Prognose sieht ähnlich knapp aus. Hauchdünn ist der Rot-Grüne Vorsprung. Noch ist auch nicht bekannt, wie Überhangmandate nach dem BVerfG-Urteil geregelt werden. Schaffen Linke oder FDP den Sprung in den Bundestag, dann wird es wohl für Rot-Grün alleine nicht reichen. […]

Der Trend bleibt bestehen

30. August 2012 0

Die Union bewegt sich mit einem Wert von 34,4 Prozent weiterhin im positiven Trendkanal. Werte über 35 Prozent scheinen bis Anfang 2013 möglich zu sein. Interessant ist, dass es auch ehemalige Piratenwähler sein muss, die der Union jetzt wieder zum Aufwind verhelfen. Denn andere Parteien wie zum Beispiel die FDP haben im gleichen Zeitraum kaum genug an Wert verloren, um den Zuwachs der Union erklären zu können. Überhaupt ist das Lager der FDP längst für die Union geräumt. […]

Gefahr im Höhenflug

30. August 2012 0

Die SPD kann den positiven Trend halten. Man gibt zwar wenige Punkte ab und liegt aktuell bei 30,3 Prozent. Doch das liegt nach wie vor im Trendkanal des Möglichen. Nun zeigt die Historie, dass die Werte der Partei im Trendkanal deutlich schwanken können. Hier muss die SPD gegenarbeiten, denn negative Schwankung kann man sich für die Wahl Ende 2013 nicht erlauben. Es wäre daher für die Partei von Vorteil, die Kandidatendiskussion langsam zu beenden. Diese Diskussion kommuniziert Unentschlossenheit und könnte negative Auswirkungen auf den Wert der SPD haben. Auch muss der Wähler Zeit haben, sich an den Kandidaten zu gewöhnen. Der Kandidat wird Zeit benötigen, den Wähler zu überzeugen. […]

Es riecht nach Trendwende

30. August 2012 0

Die Werte der Grünen haben sich stabilisiert, aktuell ist die Partei 14,3 Prozent Wert, die 19 Wochenlinie wurde durchbrochen. Auch liegt man nach wie vor im langfristigen seit 2001 gültigen Aufwärtstrend. Der Hype zwischen 2010 und Fukushima hatte zwar ein böses Ende gefunden, aber nun scheint der negative Fukushima-Trend klar gestoppt worden zu sein. Das wäre auch wichtig, damit die Partei im zweistelligen Bereich bleibt. […]

Kein Wind mehr in den Segeln

30. August 2012 0

Der Abstieg der Piratenpartei verläuft seit Mitte Mai durchgehend dramatisch. Nur noch 8 Punkte weist die Prognose auf. In der technischen Analyse mag es noch positive Aspekte geben. So bleibt der Aufwärtstrend noch intakt. Doch die Werte sind klar durch die 19 Wochenlinie durchgebrochen. Das ist ein typisches Signal für eine Trendwende. Der Abstieg ist schnell erklärt: Eine Partei im internen Dauerabo eines Shitstorms gefangen verliert an Zeit, positive Politik zu machen. Politisch werden die Piraten kaum noch wahrgenommen. In der Öffentlichkeit dreht sich alles um einen selbstdarstellerischen politischen Geschäftsführer mit Sandalen und um führende Parteimitglieder, die von der eigenen Basis ständig verdächtigt werden, Alleingänge zu planen. Das entspricht dem Image der Durchschnittspiraten im Netz: Ständigen Verschwörungen auf der Lauer. […]

Neue Köpfe braucht die Partei

30. August 2012 0

Die technische Analyse der Prognosewerte für die Linke fällt negativ aus. Zwar kann sich deren Wert inzwischen wieder auf knapp 4,5 Prozent erholen. Doch dieser Wert liegt nach wie vor im negativen Abwärtstrend. Immerhin durchbricht der Wert der Partei wieder einmal die 19 Wochenlinien. Doch das Touchieren dieser Marke allein ist kein Grund für eine Trendwende. Der Hauptgrund dürfte im Angebot der Partei liegen. Die Partei gilt als reine Oppositionspartei, mit der niemand koalieren will. […]

Keine Signale im Chart

30. August 2012 0

Die FDP bleibt in der technischen Analyse weiterhin im Keller. Aktuell hat die FDP einen Wert von 3,7 Prozent. Mehr ist offenbar zurzeit nicht drin. Der Chart der FDP zeigt zwar an, dass tiefere Werte im Moment nicht zu erwarten und wohl auch kaum möglich sind. Die Fieberkurve bewegt sich seit längerer Zeit zwischen 2 und 4 Prozent. Aber positive Signale fehlen gänzlich. Der Chart pendelt auf niedrigem Niveau um die 19 Wochenlinie. […]

1 8 9 10 11 12 27