*** Aktuelle BTW21 Prognose (21.04.2025 07:45:28 CET): CDU/CSU 26.3, AFD 24.3, SPD 15.3, GRÜNE 11.8, LINKE 9.8, SONSTIGE 5.2, FDP 3.6 ... Klicken Sie auf den Text für weitere Details ... ***

Merkel garantiert weiterhin gute Quoten

24. September 2012 0

Der Merkel-Zug nimmt weiter Kurs auf die Wahlen Ende 2013. Egal, was passiert und welche Fehler in der Regierung gemacht werden. Merkels Popularität scheint weiterhin alles wett zu machen. Klar ist natürlich, dass sich die Union in Umfragewerte aufhält, die weit von alten guten Werten entfernt sind. Doch Merkel hatte es geschafft, aus der Fukushima-Krise heraus einen klaren Trend nach oben zu bringen. Die Chartbewegung ist klar, kräftig und scheint durch nichts gebremst werden zu können.
Wenn für die Opposition nicht bald ein Wunder geschieht, dann nähern sich die Werte der Union der 40er Marke. Das wäre für Merkel eine wichtige Marke. […]

Wer wird Mister K

24. September 2012 0

Es deutet sich an, dass die SPD in der K-Frage in einen Zweikampf gerät. Gabriel dementiert nicht, aber laut Gerüchten wolle er sich in der K-Frage zurückziehen. Das würde bedeuten, dass Steinbrück und Steinmeier um die Kandidatur kämpfen würden. Es würde Sinn machen, denn Gabriel hat kaum eine keine Chance, seine Beliebtheit bis Ende 2013 aus dem Tief nach vorn zu bringen. Steinbrück und Steinmeier verkörpern geradezu den Kern der SPD und ihre Zerrissenheit. Steinbrück gilt als kompetent, die Probleme zu lösen. Er ist jener Mensch, der den Experten im Bereich Finanzen und Eurokrise verkörpert. Da er aktuell nicht Teil der aktiv wirkenden Opposition ist, kann man seine Person als unverbraucht bezeichnen. […]

Die Farbe der Hoffnung in Warteposition

24. September 2012 0

Knapp über 14 Prozent liegt der Werte der Grünen. Das ist aus Sicht des Charts der Beginn einer normalen Erholungsphase. Die Verluste der Piraten befeuern aktuell die Werte der Grünen nicht mehr stark genug, um weiter kräftig anzuwachsen. Beunruhigen muss das den Markt der Politprognose nicht, solange die Grünen zweistellig bleiben. Denn der langfristige Trend bleibt positiv. Die Diskussion um die K-Frage der SPD und um die wieder anwachsende Stärke Merkels (und der Union) überschattet die Grünen und ihre Themen. Doch die aktuelle Position lässt den Grünen etwas mehr Zeit Charisma und Alleinstellungsmerkmal zu gewinnen. Sie sollten diese Zeit nutzen. […]

Gefangen im eigenen Egoismus

24. September 2012 0

Die Piraten setzen ihren Absturz mit Werte von 6,5 Prozent in der Sonntagsfrage der Politprognose fort. Damit befinden sie sich im Chart kurz vor dem Durchbruch der Unterstützungslinie. Die Partei hat aus Wählersicht aktuell kaum etwas Besseres verdient. Die Liste der Egoismen einer multiintellektuellen Partei setzt sich fort. Jetzt wo sich die Partei dem Ende ihres Hype zu nähern scheint, gibt jeder halbwegs bekannte Pirat eine Biographie zum Besten. Das jüngste Beispiel gibt Frau Schramm. Zum Grundproblem der Piraten lesen sie bitte unseren gesonderten Beitrag. […]

Der rote Schatten fällt auf den Bundestag

24. September 2012 0

Es mag nur eine Momentaufnahme sein. Aber die Linken könnten in der Sonntagsfrage der Politprognose aktuell mit 5,1 Prozent in den Bundestag einziehen. Seit Ende August gewann die Partei zwar nur wenige Stimmen, die aber das Ergebnis über die wichtige Marke trieben. Ein Blick auf den Chart zeigt, dass dies dem langfristig negativen Trend nicht widerspricht. Aber es ist ein Signal, das ein Zeichen setzen könnte. Ohne eigenes Zutun und ohne eigene durchschlagende Ergebnisse erzielt zu haben, rutsch die Partei – zumindest prognostisch wieder in das deutsche Parlament. […]

Stabil aber ohne Sympathien

24. September 2012 0

Die FDP bleibt mit aktuell 3,8 Prozent in der Sonntagsfrage der Politprognose stabil aber nicht erfolgreich. Immerhin kann die seit Ende Mai anhaltende Stabilität bedeuten, dass die Liberalen das Tief gesehen haben. Was der Partei nun fehlt sind positive Impulse, um den Weg über die 5 Prozent Hürde zu schaffen. Doch woher sollen diese Impulse kommen? Philipp Rösler ist weit davon entfernt, der charismatische Parteiführer zu sein. Das wird er auch nicht mehr, denn dazu fehlt ihm der Instinkt. Andere, die es vielleicht könnten, sind noch zu jung. […]

Das Missverständnis mit der Suchmaschine

10. September 2012 0

In eine ähnliche Falle wie Bettina Wulff gerät der junge Welt-Online Autor Kritsanarat Khunkham in seinem Beitrag vom 10.9.2012. Wir verlinken hier explizit nicht, da die Welt-Online durch technische Neuerungen in der letzten Zeit bei Verlinkung leicht instabil wirkte. Das ist ein persönlicher Eindruck des Clubs of Politics. Aber man kann ja danach googlen. Zurück zum Thema: Nun wird Herr Khunkham nicht etwa bei Google als Prostituierte gelistet, aber er beschwert sich darüber, dass Google ihm helfen will. Der Club will ebenfalls Hilfe leisten. Beim Verständnis einer Suchmaschine. Herr Khunkham scheint ein unerfahrener User zu sein und beschuldigt Google, mit der Autovervollständigung besser zu wissen, was wir wollen, als wir selbst. Die Autovervollständigung von Google sei ein nervender Gesprächspartner. Das Problem von Herrn Khunkham ist wohl eher die Unerfahrenheit, mit einer Suchmaschine zu arbeiten und deren Nutzen zu erkennen. Zum Beispiel in Form von Recherchen. Solche Sucharbeiten soll es ja bei Journalisten häufiger geben. […]

Was darf eine Suchmaschine

10. September 2012 0

Jetzt wissen wir es alle: Bettina Wulff ist keine Prostituierte. Man darf durchatmen. Falls Sie nicht mehr wissen, wer denn Bettina Wulff sei: Das ist die Frau vom ehemaligen unter dem Druck des mutmaßlichen Skandals zurückgetretenen Bundespräsidenten Wulff. Wie gut, dass Bettina Wulff so lange mit dem Coming-Out gewartet hat, denn jetzt hat sie passend zum Coming-Out auch noch ein Buch dazu veröffentlicht. Man denkt, man habe endlich Ruhe vor den Wulffs und dann kommt die Frau ums Eck. Das alles und die ganze Familie Wulff könnten nun in der Regenbogen-Presse verschwinden und es wäre keineswegs ein Thema für den Club of Politics. Wenn da nicht der Umstand wäre, dass Frau Wulff jetzt Google verklagen will, weil auf dessen Suchseite die Autovervollständigung nach wie vor der Meinung sei, die Worte Bettina Wulff und Prostituierte müssen als erstes dem User vorgeschlagen werden. […]

Brot, Spiele, Fussball

7. September 2012 0

Das Maß war voll. Kevin Pezzoni als bis vor kurzem wenig erfolgreiches Talent beim 1. FC Köln wurde von Fans des Vereins vor seiner Wohnung aufgesucht und bedroht. Es ist nicht das erste Mal, dass Fans aggressiv und hasserfüllt auf die eigenen Spieler losgehen. So oft sah man die Bilder vor den Stadien, wenn die Durchfahrt des Mannschaftbusses nach Erfolgslosigkeit von mehr als aufgebrachten Fans behindert wurde. Die Steigerung der Aktionen der Fans schreitet von Saison zu Saison voran. Wenige Spieler kapitulierten bereits vor dem Erwartungsdruck. Inzwischen gibt es auch im deutschen Fußball sogenannte Ultra-Gruppen, die sich als extreme Fans als die wahren Vertreter des Vereins sehen. […]

Das Apple Monopol

7. September 2012 0

Das US-Gericht in der Nähe des Hauptsitz von Apple hat entschieden: Samsung und eigentlich damit auch Googles Betriebssystem Android haben mit einigen von Samsungs Geräten geschützte Patente im Design des iPhone verletzt. Rechtecke Kästen mit leicht abgerundeten Ecken und einer Oberfläche mit über Touchscreen verschiebbaren Icons mit denen man auch noch telefonieren und SMS sowie Emails versenden und empfangen kann sei damit also eine Erfindung von Apple. Es habe also vor 2007 keinerlei derartige oder ähnliche Geräte mit ähnlicher Funktion gegeben. Zumindest wohl nicht in Kalifornien. Interessant ist dabei auch, dass – so der aktuelle Stand der Dinge – die Geschworenen keine Chance bekommen haben sollen, die Patente auf Gültigkeit zu prüfen. […]

1 2