*** Aktuelle BTW21 Prognose (21.04.2025 07:45:28 CET): CDU/CSU 26.3, AFD 24.3, SPD 15.3, GRÜNE 11.8, LINKE 9.8, SONSTIGE 5.2, FDP 3.6 ... Klicken Sie auf den Text für weitere Details ... ***

Die Krise 2012 wird schlimmer

24. August 2011 0

Es geht weiter abwärts mit den Wirtschaftsaussich-ten. Die Konjunktur-uhr des Club of Politics prognostiziert die Lage in 10 Monaten und die Aussichten verdü-stern sich deutlich. Erneut hat sich der Uhrzeiger – wie leider erwartet – in Richtung Rezession bewegt. Gegenüber dem Juli-Wert ist die Differenz deutlich und zeigt an, dass die Lage in 10 Monaten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kritisch sein wird. Die Verkürzung des Zeigers zeigt an, dass die aktuelle Lage konstant negativ und die positiven Erwartungen deutlich geringer werden. Das ist eine klare Korrektur … […]

Merkel hält Position

23. August 2011 0

Angela Merkel kämpft an vielen Fronten. Zurzeit kämpft sie vor allem an der Rettung des Euros und gegen die Wirtschaftskrise. Leicht hat sie es nicht. Zum Beispiel mit Nicolas Sarkozy als französischen Staatspräsidenten hat sie es nicht leicht. Ein von außerhalb Frankreichs nicht ernst genommener politischer Zwerg mit Selbstdarstellungsproblemen ist nicht der ideale Gesprächspartner. Da hatten vor allem Kohl und Schmidt es deutlich einfacher. Frankreich weiss nicht, was es will. Aber das will es deutlich vertreten. Deutschland weiss eigentlich was es will, wird aber nicht gemocht. Vor allem die Angel … […]

Die Sozis wanken

23. August 2011 0

Die SPD bleibt im negativen Trend gefangen und ahnt es nicht. Die Linken verlieren und die Grünen haben Sommerpause. Und was macht die SPD? Gabriel versucht es mit der präsidialen Tour, um aktuelle Unionspolitik zu kommentieren. Gelingt es ihm? Nein, ein zukünftiger Kanzlerkandidat sollte sich angesichts der Wirtschaftskrise nicht in Strickjacke auf der Straße interviewen lassen. Das Zeitalter, wo alleine schon Klassenkampf und Proletengehabe Stimmen gewannen ist vorbei. Die Linken beweisen, dass es nicht funktioniert. Dazu kommen Steinmeier und Steinbrück. Zwei Meilensteine der sozialdemokratischen … […]

Grüne in der Sommerpause

23. August 2011 0

Für die Grünen ist der Sommer ein Segen: Mitten im Swing-By Manöver des Trends kann man tun was man will: Hauptsache man fällt nicht auf. Das schädigt die Werte nicht zusätzlich und kann genügend Fahrtwind für den Herbst mitnehmen. In Stuttgart kommt langsam Ruhe ein. Kaum einer in Deutschland interessiert sich wirklich noch für Stuttgart 21 – ob nun dafür oder dagegen ist. Ob nun die Bahn geschummelt hat oder Heiner Geisler die Reinkarnation von Meister Yoda ist – das ist in Deutschland Nebensache geworden. So gesehen ist der erste grüne Ministerpräsident ein Stück Normalität geworden … […]

Linke Ferne zur Realität

23. August 2011 0

Die Linke wird immer mehr zu einer Partei, die man sichtlich nicht mehr ernst nehmen kann. Chefin Lötzsch finde die Mauer gut. Da fragt man sich, warum sie nicht drüben geblieben ist. Warum nicht wieder aufbauen? Der bayrische Porsche Kommunist Klaus Ernst schenkt dem kubanischen Chef Fidel Castro seine volle Liebe zum Geburtstag und der Maximo Lider wendet sich angewidert ab. Die Linken sind das Idealbild der Selbstzerstörung. Ohne den in Stasi-Verdacht geratenen Gysi und ohne den Selbstbiographen Lafontaine sind die Linken ein verirrter Haufen von Hänsel und Gretel. Links der … […]

Rösler macht das Licht aus

23. August 2011 0

Die Liberalen bleiben die einzigen Lebewesen im Tümpel der toten Vergangenheit. Ewig gestrig verträumt über einstige Möglichkeiten denkt man bei Rösler und Co noch an eine Wende. An eine Wende mit alten Themen. Man kann einem Westerwelle vieles vorhalten. Aber politische Verblödung gehörte nicht zu seiner Eigenschaft. Das aktuelle Ensemble der FDP versucht hingegen, sich in diesem Punkt mehr auszubreiten. Dumm sein ist In, das könnte das Motto der FDP sein. Außenpolitisch hat man alles aufgegeben. Gesundheitspolitisch alles der Union überlassen. Juristisch … […]

Die Wirtschaftskrise

9. August 2011 0

Die Krise steht vor der Tür aber noch wehren sich die Experten und Volkswirte der Banken. Noch müssen Sie dem Kunden einreden, dass alles nur eine Erholungsphase ist. Man darf es ihnen nicht übelnehmen: Das ist ihr Geschäft, so werden Banken auch in der Krise zu Gewinnern. Dabei war die Krise vorhersehbar. Die Konjunktur-Uhr des Club of Politics durfte die Prognose schon circa 10 Monate im Voraus geben. Doch während andere noch um das Wort Krise ringen und auf dumme Käufer warten, wollen wir uns im Club … […]

Ende des US-Dollars

8. August 2011 0

Am Ende steht die Frage der Leitwährung – oft auch Reservewährung genannt. Sie bildet den Grund für viele Jahre florierende USA: Man macht Schulden in US-Dollar, druckt neue US-Dollar um das Geld zu verbilligen und zahlt danach einen Bruchteil zurück. Dazu senkt man seinen Leitzins damit der Amerikaner selber billige Kredite aufnehmen kann und sich damit die Währung nochmals verbilligt. Wenn Geld fehlt, dann kann man auch mal Kredite in Japan zu nahezu 0% Zinsen aufnehmen – so geschehen nach der 2001er Krise. Damit es im langweiligen Finanz … […]

Die Finanzkrise geht weiter

4. August 2011 0

Sie ist da: Die Wirtschaftskrise. Die Konjunktur-Uhr des Club of Politics zeigte schon seit Ende 2010 ein Absinken an. Seit Ende Januar 2011 zeigt sie auf Abschwung. Diese Uhr zeigt Trends früher an als andere Uhren. Das Ergebnis: Jetzt beginnt die Krise, welche die Uhr schon seit einigen Monaten prognostiziert. Und die Börse zeigt jetzt Reaktionen: Der DAX stürzt ab und kennt kein Halten mehr. Das sind klare Signale: Die Krise ist da. Aber ehrlich: Eigentlich war sie nie weg. Denn es ist die Fortsetzung der Wirtschaftskrise. Es ist die Fortsetzung der großen Finanz … […]

Der Euro Sturm

1. August 2011 0

Bei den letzten Beiträgen haben wir aufgeführt, dass Japan und China in die Situation kommen könnten, ihre insgesamt circa 2,3 Billionen US-Dollar an Krediten von den Vereinigten Staaten von Amerika zurückzufordern. Für die USA und deren Federal-Reserve-Bank wäre dies ein dramatischer Einbruch: Sowohl Staat als auch dessen Nationalbank wären beide nahezu bankrott. Das wäre das Ende der USA als Weltmacht. Sie würden das Schicksal Russlands teilen können: Anarchisch und bankrott. Aber Russland hat zumindest den Vorteil, Erdgas … […]

1 6 7 8 9 10 15