*** Aktuelle BTW21 Prognose (21.04.2025 07:45:28 CET): CDU/CSU 26.3, AFD 24.3, SPD 15.3, GRÜNE 11.8, LINKE 9.8, SONSTIGE 5.2, FDP 3.6 ... Klicken Sie auf den Text für weitere Details ... ***

Klassenkampf gegen das Wahlvolk

22. November 2011 0

Die Linke bleibt weiterhin im langfristigen Abwärtstrend (5.4%) und hat klaren Kurs auf die 5% Linie genommen. Weiterhin sucht die Partei sich selber. Da will ein Gregor Gysi alleine ohne Frau Wagenknecht herrschen und bekommt die Zustimmung der eigenen roten Genossen. Was aber will die Partei allein mit einem Gysi im 21. Jahrhundert? Ähnlich muss man die Liaison zwischen Oskar Lafontaine und Wagenknecht betrachten: Der ehemalige Bürgermeister aus Saarbrücken vereint mit der ehemalige Kommunistin und nun Chefkritikerin gegen den Kapitalismus. […]

Die Randgruppe FDP

22. November 2011 0

Die FDP (3%) bewegt sich aus der tiefen Seitenlage heraus und verliert noch mehr an Boden. Der Chart deutet keine Erholung an, sondern macht „Hoffnung“ auf weniger. Das ist der Grund, warum die Konkurrenten im Kampf um die Wahlen die liberale Partei nicht mehr ernst nehmen. Was Rösler und Co auch versuchen, die Werte bröckeln und bröseln. Statt dass die Liberalen wieder einmal Fahrt aufnehmen können, versinken sie mehr und mehr im Boden der Bedeutungslosen. Dabei müssen sie auch noch zuschauen, wie vermeintliche Leichtgewichtler wie die Piraten ohne Hindernisse an sie vorbeiziehen. […]

Europa plündert Deutschland II

8. November 2011 0

Wenn es in Europa eine Wirtschaftslokomotive gibt, dann ist es die Bundesrepublik Deutschland. Die deutsche Wirtschaft vernachlässigt die eigene Binnenwirtschaft und kurbelt dafür die europäische Wirtschaft an. Denn die Qualität der deutschen Wirtschaft und deren Produkte bringt ausländische Investoren über Qualität und Volumen nach Europa. Etwas, was die übrigen Nachbarn nicht in der Lage sind, in dem Umfange zu vollbringen. Im Zentrum Europas steht man nicht nur, um angreifbar zu sein. Sondern auch weil man sich im Zentrum halten kann. Nun scheint es also den Nachbarn, dass es Zeit ist, die durch die alte Kriegsschuld erzeugte deutsche Schüchternheit soweit auszudehnen, dass man den deutschen Bürgern auch noch das Staatsgold wegpfändet. […]

Europa plündert Deutschland

8. November 2011 0

Europa fordert die deutschen Bürger heraus. Vor kurzem hat Deutschland eine Rechnung von einigen Billionen Euro für die Reparationen zum Ersten und Zweiten Weltkrieg, für die Altschulden des Deutschen Reichs und des Dritten Reichs und auch die Schulden der DDR getilgt und gelöscht. Deutschland kann das. All das war nötig, um als deutscher Staat weiterhin und dauerhaft unsere Gemeinschaft zu repräsentieren, die seit über 1000 Jahren und länger ihre Schulden pünktlich gezahlt hat. Zum Vergleich: Die Sowjetrussen zahlten nicht die Schulden der Zaren, die Russen zahlten nicht die horrenden Schulden der Sowjetrussen und dann konnten die Russen in den 90ern zwischenzeitlich die eigenen Schulden nicht mehr zahlen. Es gibt viele ähnliche Beispiele. Aber wenige positive Beispiele wie Deutschland. Sobald sich Systeme ändern, wollen die meisten Gesellschaften die eigenen Schulden leider nicht mehr zahlen. […]

Obama ohne Geld

7. November 2011 0

Es ist wieder soweit. Die USA sind pleite. Die Zahlungsunfähigkeit der USA wurde im August nur verschoben. Verschoben auf Ende November. Erneut beginnen die Buchhalter zu rechnen, wie lange genau das Geld für die Staatsausgaben reichen. Werden Renten rechtzeitig gezahlt? Können die Kredite bedient werden? Gerade die sozial Schwachen geniessen in den USA keinerlei Schutz. Der sozial Schwache gilt als darwinistischer Verlierer. Es ist damit zu rechnen, dass sich das Theater um die Lösung der Finanzengpässe der USA erneut über einen längeren Zeitraum ziehen wird. Die Republikaner stecken mitten im Wahlkampf um die Kandidatenwahl. Es wird entschieden werden, wer gegen Obama bei der nächsten Präsidentenwahl antreten wird. Da die aktuellen Kandidaten zurzeit alle ohne Ausnahme blass und unsicher wirken, ist dies die Chance für sie Profil gegen Obama zu zeigen. Ahnungslose üben sich in gefährlicher Rhetorik. […]

Die Bären sind los

3. November 2011 0

Die Experten des Investmentbereichs und der Analysten geraten immer mehr ins Abseits: Der börsianische Positivismus ist am Ende angekommen. Am Ende sind es jetzt nur noch die Scharlatane, die Ihnen einreden, in den Gegentrend zu […]

Britische Inseln in Seenot

3. November 2011 0

Großbritanniens Wirtschaft kommt nicht in Fahrt. Zwar wollen die Briten in der anhaltenden Schwäche allein ein EURO- und somit europäisches Problem sehen, doch die Krise ist deutlich hausgemacht. Das härteste Sparprogramm seit der ewig verbitterten Maggy Thatcher trifft die britische Insel wie ein Schlag. Dazu ist die Insel nicht in der EURO-Zone und druckt weiterhin kräftig eigenes Geld. Das bringt die Preise nach oben, die Inflation beträgt über 5%. Daraus resultiert der immer weiter sinkende Konsum. […]

US-Banken haften für Europa

3. November 2011 0

Den USA droht eine mögliche Pleitewelle, die weiteraus größer werden könnte, als jene in der letzten Finanzkrise. MF Global als Rohstoff-Investor ist der erste Fall, der eher überraschend in die Pleite ging. Es kam dabei ans Tageslicht, dass das Unternehmen MF Global die Konten seiner Kunden um 100 Milliarden plünderte, um das Überleben zu retten. Da nun MF Global nicht als schwarzes Schaf der Branche galt, kann man spekulieren, was eventuell andere Unternehmen in solchen Zwangsfällen bereit sind zu tun. Die Idee dahinter ist perfide: Entweder die Tat rettet das Unternehmen, die Rechnung geht also auf und die Gelder wandern stillschweigend zurück in den Safe. Oder aber man geht eh in den Konkurs. Dann interessiert es die Verantwortlichen eines solchen Unternehmens nur noch sekundär, was aus den ehemaligen Kundengeldern geworden ist. Ehre und Moral sind Begriffe, über denen man in der Branche lacht. […]

US-Konsum im Abgang bitter

3. November 2011 0

Obamas Konjunkturprogramm erweist sich offensichtlich schon jetzt als Rohrkrepierer. Der Konsumindex des Forschungsinstituts Conference Board sank im Oktober deutlich ab. Es ist der niedrigste Stand seit März 2009. Es wird berichtet, dass Volkswirte mit einem deutlich höheren Wert gerechnet haben. Leider wird nicht gesagt, warum sie damit gerechnet haben. Zumindest das Konjunkturprogramm von Obama machte in dieser Hinsicht keine Versprechungen. Der Arbeitsmarkt der USA kommt weiterhin nicht in Schwung. Auch die Hauspreise sinken nach wie vor. Damit dürfte der Grundstückswert höher liegen als der Wert des gesamten Hausverkaufs. Auch die europäische Schuldenkrise wird angegeben. Doch man darf den US-Amerikaner hier nicht überschätzen. […]

The new European Market

27. Oktober 2011 0

Dieser übersättigte Mensch wirkt irgendwann genervt von den lauter werdenden erbärmlichen Todesschreien der verhungernden Menschen in der Welt. Der Zynismus gipfelt in den Glauben, die armen Menschen seinen ja schließlich selber schuld. Diese Menschen sollten den Mund halten oder besser: Weniger Nachrichten und mehr Entertainment. Am Tage wird gewettet am Abend wird gefeiert. Die Preise für Nahrungsmittel steigen ins unermessliche, weil Banker mit ihnen spielen und darauf wetten. Wer so viel Zynismus nicht mehr verträgt, der sei willkommen im Club of Politics. […]

1 2 3 4 5 6 15