*** Aktuelle BTW21 Prognose (21.04.2025 07:45:28 CET): CDU/CSU 26.3, AFD 24.3, SPD 15.3, GRÜNE 11.8, LINKE 9.8, SONSTIGE 5.2, FDP 3.6 ... Klicken Sie auf den Text für weitere Details ... ***

Linke Profiteure

11. Mai 2011 0

Die Linke ex-SED ist eine immer mehr verblassende Partei. Sie besitzt kaum Themen und die wenigen Themen interessieren das Volk nicht. Das Volk fürchtet sich vor Atomkraft und beschäftigt sich mit dem nach wie vor anhaltenden Aufschwung. Da werden linke Themen kaum erhört. Vor allem weil die meisten Arbeiter eben heute Angestellte sind und in der Mehrheit seit vielen Jahren CDU oder in Bayern CSU und neuerdings die Grünen wählen. Der Trost für verzweifelten Kommunisten: Selbst die SPD ist keine Arbeiterpartei mehr. Doch es keimt Hoffnung auf am lichten Horizont. Die aktuelle Wählerwanderung … […]

Liberale im Lagerkampf

11. Mai 2011 0

Die FDP setzt ihre Lagerkämpfe fort. Fraktionschefin Homburger wollte einfach nicht zurücktreten. Sie klebt an ihrem Posten. Sie sei ja nun nicht Schuld an der Wahlniederlage in ihrem Stammland. Dazu Brüderle, der längere Zeit mit einer Gegenkandidatur gegen Rösler geliebäugelt hat. Dazwischen steht Rösler, der nicht in der Lage ist, Partei und Lager zu beruhigen. Es ist vor allem auch der fehlenden Durchsetzungskraft eines Röslers zu verdanken, dass die FDP bei dem Umfragen weiterhin abkippt. Sicher: Westerwelles Erbe und dessen immer noch offene Präsenz als Minister … […]

Deutschland will Regierungswechsel

2. Mai 2011 0

Wenn heute Sonntag wäre und dann auch noch Wahlen wären, dann würden CDU, CSU und die Kommunisten nur noch die Opposition stellen können. Rot und Grün hätten 59% des Bundestags in ihrer Hand und könnten eine tatkräftige Regierung bilden. Das Besondere dabei: Noch hätte die SPD ein paar Abgeordnete mehr als die Grünen. Eventuell käme in diesem Duell wieder die Frage der Überhangsmandate in den Fokus. Das wäre Gabriels letztes Hemd, das er setzen könnte. Seine letztes Ass im Poker um einen Wahlsieg. CDU und CSU hätte nur noch zwei Optionen: Eine sogenannte große Koalition mit der … […]

Merkel weiterhin in der Krise

2. Mai 2011 0

Angela Merkel kann sich aktuell beruhigen: Man beachtet sie kaum. Man redet über andere. Der Verdacht kommt auf: Man redet nicht mehr über sie, weil man ihr eh nicht mehr zutraut, CDU und CSU die Wende zu bringen. Merkel wirkt inzwischen wieder so wie Anfang Sommer 2010: Zusammengeschossen, unter Druck gesetzt und von vielen Freunden verlassen. Ein Seehofer traut sich wieder aus München heraus und widerspricht manchen Kernpunkten des Koalitionsvertrags. Das Kuriose: Es ist ausgerechnet “sein“ Guttenberg, der noch vor Fukushima die Merkel in Schwierigkeiten brachte. Der … […]

Nahles bettelt um Verlust

2. Mai 2011 0

Die SPD bringt sich immer mehr in eine für sie selber gefährliche Situation. Immer mehr wird sichtbar, dass Gabriel selber keine Hausmacht genießt. Verband er Ende 2010 die Sarrazin-Frage noch als Schicksalsfrage, so war es nun der fleischgewordene Super-GAU Nahles, welche mit geradezu provinzieller Dummheit versucht, der Welt den Kuhhandel mit Sarrazin als Gewinn der Werte der SPD zu verkaufen. Wie gut, dass es nicht ihre Verkaufstalente sind, von denen sie Leben muss. Die Frage, welche Talente es denn sind, die Nahles auf ihren Posten halten, bleibt nach wie vor … […]

Grüne in der Fundifalle

2. Mai 2011 0

Die Grünen machen ein weiteren Quantensprung in den Umfragen. Über 2,5% Punkte gewinnen sie hinzu und erreichen neue Rekordwerte. Sie jagen die SPD und sind für die Union zunehmend der attraktive Koalitionspartner der Zukunft. Da kommt es jetzt ein wenig ungelegen, dass der zukünftige Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg Kretschmann der Autoindustrie Beine machen will. Weniger Autos sollen gebaut werden. Weniger Auto exportiert werden. Hier sollten die Realpolitiker der Grünen zügig eingreifen und dem Herrn Kretschmann die ökonomische Struktur … […]

Linke Faschisten

2. Mai 2011 0

Viel gibt es über die Linke ex-SED nicht zu sagen. Sie bleibt führungslos und schippert gemütlich in Richtung Untergang. Als Überbleibsel des ehemaligen Unrechtsstaats DDR wollen wir sie auch nicht zu laut thematisieren. Die Linken sterben aktuell Schritt für Schritt und keiner wehrt sich dagegen. Jeder Schritt eine Verkürzung zum Untergang. Manche rufen laut nach Oskar Lafontaine, doch der schreibt gerade an weiteren Biografien. Einige sehnen sich nach der Deutschen Demokratischen Republik, als es eben keine politische Konkurrenz gab. Das werden wohl Träume von gestern bleiben. Doch nun das. Es gibt offenbar ein … […]

Wann bringt Rösler die Wende

2. Mai 2011 0

Die FDP ist nach wie vor unten im Keller der Umfragen zu finden. Mit aktuell 4,1% entfernt sie sich wieder deutlich von der 5%-Hürde. Fest steht damit: Auch ein Philip Rösler bringt nicht die schnelle erhoffte Wende. Der Grund: Nach wie vor ist den Menschen in der Bundesrepublik nicht klar, was denn nun der Unterschied zwischen der Politik Röslers und jener von Guido Westerwelle sein soll. Auch leidet die FDP nach wie vor unter dem Makel, dass Guido Westerwelle nicht vom Amt des Außenministers zurücktreten will. Sein Gesicht ist verbunden mit dem Niedergang und dem Image der FDP. Jedes Mal, wenn Westerwelle in den Medien erscheint, ist … […]

Politik als Produkt

22. April 2011 0

Wie schön wäre die Welt, wenn sich alle Parteien an ihre Wahlversprechen halten würden. So denkt sich das der Wähler. Vor allem junge Wähler sind nach ihren ersten Erfahrungen enttäuscht über die Versprechungen, die Politiker ihnen machen. Desillusioniert nennt man diesen Zustand. Im Herzen dieses Wortes steckt das böse Gift der Illusion. Ältere Leser mögen das für naiv halten. Das widerum ist dann ein arg hartes Urteil aus der Boshaftigkeit der erlittenen Erfahrung. Denn man kann dagegen halten, dass der ältere Mensch auf Grund seiner Erfahrungen konditioniert ist: Er mag keine Versprechungen mehr glauben. Auch Reaktionen … […]

Rating der USA abgestuft

19. April 2011 0

Die USA werden von der Ratingagentur S&P abgestuft. Man behält Tripel-A , aber das mögliche Risiko für Ausfälle wurde erhöht. Dass die USA ihr AAA behalten, verdanken sie wohl nur dem Druck, den sie auf S&P ausgeübt haben. Trotz allem: Der Schritt von S&P war zwar mutig aber jedoch längst überfällig. Die USA sind eine der höchst verschuldeten Staaten der Erde und haben aktuell ein monatliches Defizit von circa 50Mrd US-Dollar. Sprich: Die USA geben jeden Monat 50 Milliarden US-Dollar mehr aus als sie einnehmen. Dieses Defizit ist nicht neu, sondern wächst seit langer Zeit und gehört schon zur historischen Wirtschaftsentwicklung der USA. Weder … […]

1 11 12 13 14 15