*** Aktuelle BTW21 Prognose (21.04.2025 07:45:28 CET): CDU/CSU 26.3, AFD 24.3, SPD 15.3, GRÜNE 11.8, LINKE 9.8, SONSTIGE 5.2, FDP 3.6 ... Klicken Sie auf den Text für weitere Details ... ***

Die Bären sind los

3. November 2011 0

Die Experten des Investmentbereichs und der Analysten geraten immer mehr ins Abseits: Der börsianische Positivismus ist am Ende angekommen. Am Ende sind es jetzt nur noch die Scharlatane, die Ihnen einreden, in den Gegentrend zu […]

Britische Inseln in Seenot

3. November 2011 0

Großbritanniens Wirtschaft kommt nicht in Fahrt. Zwar wollen die Briten in der anhaltenden Schwäche allein ein EURO- und somit europäisches Problem sehen, doch die Krise ist deutlich hausgemacht. Das härteste Sparprogramm seit der ewig verbitterten Maggy Thatcher trifft die britische Insel wie ein Schlag. Dazu ist die Insel nicht in der EURO-Zone und druckt weiterhin kräftig eigenes Geld. Das bringt die Preise nach oben, die Inflation beträgt über 5%. Daraus resultiert der immer weiter sinkende Konsum. […]

US-Banken haften für Europa

3. November 2011 0

Den USA droht eine mögliche Pleitewelle, die weiteraus größer werden könnte, als jene in der letzten Finanzkrise. MF Global als Rohstoff-Investor ist der erste Fall, der eher überraschend in die Pleite ging. Es kam dabei ans Tageslicht, dass das Unternehmen MF Global die Konten seiner Kunden um 100 Milliarden plünderte, um das Überleben zu retten. Da nun MF Global nicht als schwarzes Schaf der Branche galt, kann man spekulieren, was eventuell andere Unternehmen in solchen Zwangsfällen bereit sind zu tun. Die Idee dahinter ist perfide: Entweder die Tat rettet das Unternehmen, die Rechnung geht also auf und die Gelder wandern stillschweigend zurück in den Safe. Oder aber man geht eh in den Konkurs. Dann interessiert es die Verantwortlichen eines solchen Unternehmens nur noch sekundär, was aus den ehemaligen Kundengeldern geworden ist. Ehre und Moral sind Begriffe, über denen man in der Branche lacht. […]

US-Konsum im Abgang bitter

3. November 2011 0

Obamas Konjunkturprogramm erweist sich offensichtlich schon jetzt als Rohrkrepierer. Der Konsumindex des Forschungsinstituts Conference Board sank im Oktober deutlich ab. Es ist der niedrigste Stand seit März 2009. Es wird berichtet, dass Volkswirte mit einem deutlich höheren Wert gerechnet haben. Leider wird nicht gesagt, warum sie damit gerechnet haben. Zumindest das Konjunkturprogramm von Obama machte in dieser Hinsicht keine Versprechungen. Der Arbeitsmarkt der USA kommt weiterhin nicht in Schwung. Auch die Hauspreise sinken nach wie vor. Damit dürfte der Grundstückswert höher liegen als der Wert des gesamten Hausverkaufs. Auch die europäische Schuldenkrise wird angegeben. Doch man darf den US-Amerikaner hier nicht überschätzen. […]

1 2