*** Aktuelle BTW21 Prognose (21.04.2025 07:45:28 CET): CDU/CSU 26.3, AFD 24.3, SPD 15.3, GRÜNE 11.8, LINKE 9.8, SONSTIGE 5.2, FDP 3.6 ... Klicken Sie auf den Text für weitere Details ... ***

Union und SPD unverändert

11. Juli 2010 0

Die neueste Prognose könnte auf eine Stabilität der Umfragen hindeuten. Die Union pendelt mit 31,6% (-0,3) nun schon in der fünften Woche zwischen 31% und 32%. Die SPD erreicht erneut 28,9% und steht damit seit 6 Wochen in dem 28er-Bereich. Unsere Analyse vom 01.07.2010 scheint sich zu bewahrheiten: Die SPD erreicht die 30%-Grenze mittelfristig nicht aus eigener Kraft auf Grund der anhaltenden Stärke von Bündnis 90 und Grünen. Die Piraten erreichen einen neuen Highscore. Damit haben die Piraten die Hälfte zu den 5% geschafft. […] […]

Du entkommst nicht!

8. Juli 2010 0

Die Falle ist einfach gestellt: Steuersenkungen werden versprochen. Deutliche Entlastungen für alle. Vor allem für Eltern. Und auch die Alten sind dabei: Nie wieder soll es Kürzungen bei den Renten geben. Die Renten sollen am besten jedes Jahr steigen. Sie werden sicher sein! Das Rentensicherungsgesetz! Außerdem kommen dann noch die Steuerbefreiung von Aktiengewinnen und die dauerhafte Förderung der eigenen Arbeitsplätze in der deutschen Industrie. Förderung von bereits getätigten Investitionen. […] […]

Nachlese Bundespräsident: Mehr Mut.

6. Juli 2010 0

Es war schon eine Begeisterung, der deutschen Prominenz dabei zuzusehen, wie die nationale elitär-gleiche B-VIP von Funk, TV und Presse diesen Überschuss an Demokratie mit Freude genoss. Euphorisch wurde diese Art gefeiert. Gar als Demokratie pur wollten es diese mehr oder weniger bekannten Gesichter empfunden haben. Dass das eigentliche Volk ausgeschlossen war, das tat wohl nichts zu Sache. Das war wohl auch egal. Die einfache Masse bleibt halt draussen. Warum diese VIPs es verdient hatten zu wählen, will sich […] […]

Volk will keinen Rauch mehr!

4. Juli 2010 0

Die Volksentscheidung in Bayern ist beendet, mit klarem Ergebnis (61%) hat sich das Volk in Bayern für ein deutliches und strenges Rauchverbot in allen öffentlichen Lokalitäten ausgesprochen. Dort wo die Politiker nicht in der Lage waren eine eindeutige Regelung durchzusetzen, musste das Volk die Arbeit machen. Selbst die Tabaklobby mischte mit. Das Volk hatte die Diskussion satt. Und dafür gebührt dem bayrischen Wähler Respekt und Dank. Als ehemaliger Raucher kann ich die Raucher natürlich sehr gut verstehen. Als Raucher kann […] […]

Chart SPD: Wer nix tut macht keine Fehler

4. Juli 2010 0

Seit Oktober 2009 läuft der Chart der SPD in einem stabilen Aufwärtskanal. Nichts scheint die Sozialdemokraten im Moment schaden zu können. Selbst Krafts Entschluss für eine Minderheitsregierung zu plädieren wird vom Wähler nicht negativ ausgelegt. Chef Sigmar Gabriel fällt es momentan sehr leicht, die SPD zu führen. Im Prinzip muss die SPD bis auf gelegentliche Störfeuer nichts unternehmen. Es reicht das bloße Zuschauen: Union und Liberale zerreißen sich gegenseitig. […] […]

Chart CDU: Noch keine Bodenbildung

4. Juli 2010 0

Der Chart der CDU und CSU befindet sich nach wie vor im seit Ende April ausgebildeten Abwärtskanal. Auch wenn bei den letzten Prognosen eine kleine Aufwärtsbewegung sichtbar ist, der Trend ist noch nicht gebrochen. Denn der politische Alltag macht es der Union schwer, eine Trendwende hervorzurufen. Die Union schafft es nicht, ihre Politik produktgerecht an das Volk zu bringen. Zu viele interne Störfeuer erzeugen ein zänkisches Bild. Zum einen sorgt Angela Merkel nicht für die notwendige Ruhe, um der Union wieder ein professionelles Bild […] […]

Atempause in der Prognose

2. Juli 2010 0

Es ist offenbar Zeit für eine sommerliche Atempause in der Politik und in der Prognose. Es sei vorab angemerkt, dass die Ergebnisse vor der Wahl des Bundespräsidenten ermittelt wurden. Diese Auswirkungen werden aber spätestens nächste Woche sichtbar sein. CDU und CSU können sich im Moment bei 31,9% (+0.5) stabilisieren. Nach wie vor befindet sich ihr Chart im Abwärtskanal. Von einer Trendwende ist die Union noch weit entfernt. Die gerade Abwärtslinie im Chart der CDU und CSU verspricht eher schlimmeres. Die SPD macht mit 28,9% […] […]

Liquid Democracy – Freie Demokratie

1. Juli 2010 0

Der geschichtliche Kontext erklärt nur den Grund für die Struktur. Sie erklärt aber nicht, warum die etablierten Parteien immer noch daran festhalten. Denn: Es gibt ein Alternativmodell. Noch werden sie eher als Kuriosum belächelt, aber bei den jungen Wähler gewinnen sie immer mehr an Zustimmung: Die Piratenpartei. Ihr Versprechen ist nicht nur die einer neuen Partei sondern auch der Vorschlag für neue Strukturen und Modelle. Zum Beispiel mit Liquid Democracy. Im Kern als Partei für Freiheiten im Internet etc. gegründet […] […]

1 2